Wichtige Fristen bei der Wahlvorbereitung ändern sich


Bundestagswahl am 23. Februar 2025: Jetzt Wahlvorschläge einreichen. Wichtige Fristen bei der Wahlvorbereitung ändern sich.
In diesem Jahr findet die Bundestagswahl früher statt. Der Grund dafür ist die Auflösung des Bundestages. Der Wahltermin wurde auf den 23. Februar 2025 vorverlegt. Mit dem neuen Datum ändern sich auch wichtige Fristen, die Direktkandidatinnen und -kandidaten unbedingt einhalten müssen.
Frist für Wahlvorschläge: 20. Januar
Direktkandidatinnen und -kandidaten müssen ihre Wahlvorschläge bis spätestens 20. Januar 2025 um 18 Uhr einreichen. Dominik Schad, der Kreisdirektor und gleichzeitig Kreiswahlleiter, fordert dazu auf, diese Frist ernst zu nehmen. Wer seine Unterlagen zu spät abgibt, wird vom Wahlprozess ausgeschlossen.
Damit es keine Probleme gibt, empfiehlt Schad, die Wahlvorschläge so früh wie möglich einzureichen. Frühzeitiges Handeln hilft, Fehler zu erkennen und rechtzeitig zu korrigieren. Wer früh einreicht, verschafft sich außerdem Sicherheit und vermeidet unnötigen Stress.
Dominik Schad leitet die Bundestagswahl für die Wahlkreise 120 – Recklinghausen I (Castrop-Rauxel, Recklinghausen, Waltrop) und 121 – Recklinghausen II (Datteln, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick). Diese Wahlkreise umfassen fast alle Städte des Kreises Recklinghausen. Nur Dorsten und Gladbeck gehören zum Wahlkreis 124 – Bottrop, Recklinghausen III, für den der Kreiswahlleiter in Bottrop verantwortlich ist.
Wer darf Wahlvorschläge einreichen?
Politische Parteien, Einzelpersonen, aber auch Gruppen von Wahlberechtigten dürfen Wahlvorschläge einreichen. Wichtig ist jedoch, dass die Unterlagen vollständig, formgerecht und im Original vorliegen. Kreiswahlleiter Schad betont, dass er verspätete oder fehlerhafte Unterlagen nicht akzeptieren kann.
Um Verzögerungen zu vermeiden, sollten alle Wahlvorschläge früh abgegeben werden. Falls Mängel auftreten, bleibt so noch Zeit, um diese zu beheben. Wer sich früh um alles kümmert, stellt sicher, dass sein Vorschlag berücksichtigt wird.
Weitere Informationen und Ansprechpartner
Alle wichtigen Informationen zur Einreichung von Wahlvorschlägen sind auf der Website des Kreises Recklinghausen unter www.kreis-re.de/wahlen abrufbar. Dort finden Sie eine umfassende Aufforderung zur Einreichung, die alle Details für die Wahlkreise 120 und 121 erklärt.
Fragen beantwortet das Wahlamt des Kreises Recklinghausen gern. Sie erreichen die Ansprechpartner per E-Mail unter wahlen@kreis-re.de, aber auch telefonisch unter 02361/53-3093, -3081 oder -4004.
Wer rechtzeitig handelt, vermeidet Probleme und trägt zu einem reibungslosen Ablauf der Bundestagswahl bei. Jetzt aktiv werden und Wahlvorschläge frühzeitig einreichen!
Lesen Sie außerdem „Weihnachtsspende geht ans Frauenhaus“ und „Bürgerbus mit mehr Fahrgästen als je zuvor“ sowie „Neujahrsempfang der Stadt Haltern“.
