Kostenfreier Workshop für Betriebe


KI in Unternehmen. Der Kreis Recklinghausen lädt Unternehmen am Dienstag, 11. März 2025, von 9 bis 13 Uhr zu einem kostenlosen Workshop ins Bildungszentrum des Handels (Wickingplatz 2-4, Recklinghausen) ein. Der Workshop zeigt, wie künstliche Intelligenz (KI) sowie digitale Technologien nachhaltige Geschäftsprozesse fördern.
Warum KI für Unternehmen wichtig ist
KI verändert bereits heute viele Branchen. Sie analysiert große Mengen an Daten, optimiert Abläufe sowie hilft, Ressourcen gezielt einzusetzen. Unternehmen können mit KI-gestützter Gebäudetechnik Energie sparen, Prozesse automatisieren sowie durch smarte Lösungen nachhaltiger wirtschaften. Gleichzeitig steigen durch den digitalen Produktpass die Anforderungen an Transparenz sowie Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette. Dieser Workshop gibt einen Überblick und hilft den Firmen aus der Region bei der Umstellung.
Anke Kunz, Fachdienstleiterin Wirtschaft beim Kreis, betont:
„Digitalisierung und KI bieten zahlreiche Möglichkeiten, um Unternehmen wirtschaftlich sowie ökologisch nachhaltiger aufzustellen. Mit diesem Workshop möchten wir Firmen aus der Region praxisnahe Lösungen aufzeigen.“
Das erwartet die Teilnehmenden
KI verständlich erklärt
Referent Fabio Griehl (KI.NRW) gibt einen Überblick über künstliche Intelligenz, Machine Learning sowie Deep Learning. Er zeigt konkrete Praxisbeispiele und erklärt, wie Unternehmen von dieser Technologie profitieren.
Digitaler Produktpass
Experte David Rohrschneider (Hochschule Ruhr West) erläutert die wichtigsten Aspekte des digitalen Produktpasses, der in der EU-Kreislaufwirtschaftsstrategie eine zentrale Rolle spielen wird. Unternehmen sollten sich frühzeitig mit den regulatorischen Anforderungen sowie technischen Grundlagen vertraut machen.
Jetzt kostenlos anmelden
Wann? Dienstag, 11. März 2025, 9:00 – 13:00 Uhr
Wo? Bildungszentrum des Handels, Wickingplatz 2-4, Recklinghausen
✉Anmeldung: wirtschaftsfoerderung@kreis-re.de
Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt. Unternehmen sollten sich frühzeitig anmelden, um sich wertvolle Einblicke sowie praxisnahe Impulse für nachhaltige Digitalisierung zu sichern.
Lesen Sie außerdem „Rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr“ und „Tops und Flops zum Valentinstag“ sowie „Verlängerung der Jagdscheine dauert noch an“.
