Family and Friends Chor spendet 5.000 Euro für das Bündnis gegen Depression

Singen für soziales Engagement. Drei ausverkaufte Benefizkonzerte, begeistertes Publikum und eine beeindruckende Spendensumme – der Family and Friends Chor setzte sich Anfang Dezember mit viel Herz für einen guten Zweck ein. In der Thomaskirche in Herten sangen die Chormitglieder an drei Abenden vor voll besetzten Bänken. Das Publikum zeigte sich nicht nur begeistert, sondern auch großzügig. Am Ende landeten über 4.600 Euro im Spendentopf.
Chor überrascht mit noch größerer Spende
Doch damit nicht genug: Bei der offiziellen Spendenübergabe im Kreishaus Recklinghausen folgte eine weitere Überraschung. Chorleiter Chris Riedel verkündete, dass der Chor den Betrag auf 5.000 Euro aufstockt. Diese Nachricht sorgte für große Freude beim Bündnis gegen Depression, das die Spende erhält.

Sabine Peisert, Psychiatrie- und Suchtkoordinatorin des Kreises Recklinghausen, zeigte sich tief bewegt: „So eine große Spende haben wir noch nie bekommen. Ich bin sprachlos.“ Auch Kerstin Scotland, Vertreterin der niedergelassenen Psychotherapeuten im Bündnis, betonte die Bedeutung dieser Unterstützung: „Für Menschen mit Depressionen gibt es keine Lobby. Deshalb haben wir uns sehr darüber gefreut, dass wir vor den Konzerten unsere Arbeit vorstellen durften.“
Spende wird gezielt eingesetzt
Die finanzielle Unterstützung soll direkt Betroffenen und deren Angehörigen zugutekommen. Geplant sind zwei Veranstaltungen, die nicht nur Informationen über Depressionen vermitteln, sondern auch Raum für Austausch und gemeinsames Singen bieten.
Bereits jetzt stehen die ersten Termine fest:
- Samstag, 13. September 2025, von 10 bis 13 Uhr
- Samstag, 8. November 2025, von 14.30 bis 17 Uhr
Weitere Details zu den Veranstaltungen werden im Sommer bekannt gegeben. Das Bündnis gegen Depression bedankt sich herzlich beim Family and Friends Chor für die großartige Unterstützung.
Lest außerdem …
„Zehn Jahre ohne euch – der WDR-Podcast zum Flugzeugunglück in Haltern am See“ und „ARD-Dokumentation zum Germwanwings-Absturz vo 10 Jahren“ und „Wir vergessen euch nicht – Gedenken an die Opfer vom 24. März 2015“ sowie „Lea Drüppel Theater – ein Theater gegen das Vergessen“ und „Zehn Jahre danach – Haltern am See trauert“. Ebenso lesenswert sind „Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“.
