Vortrag und Diskussion mit Lara Franke am 05. Februar


Infoabend: Rechtsextremismus auf TikTok – Vortrag und Diskussion mit Lara Franke am 05. Februar 2025. Social Media und insbesondere TikTok sind heutzutage fester Bestandteil der jugendlichen Lebensrealität.
Wie wird junge Zielgruppe angesprochen?
Rechtsextreme Akteure haben das schon früh erkannt und versuchen junge Menschen über diese Plattform mit ihrer Ideologie zu erreichen. Wie sehen diese Inhalte aus? Welche Narrative nutzen Rechtsextreme, um speziell eine junge Zielgruppe anzusprechen? Neben einem Überblick über die Inhalte und Ästhetiken dieser Videos, soll es darum gehen, wie junge Menschen bestmöglich unterstützt werden können, um diesen Inhalten kompetent zu begegnen.
Vortrag zeigt Beispiele und eröffnet Diskussion
Die Journalistin und Medienpädagogin Lara Franke (Berlin) erläutert in ihrem Vortrag Beispiele und lädt danach zu Diskussion und Fragen ein. Der Vortrag gehört zum städtischen Programm zu den Demokratiewochen 2025 in Vorbereitung auf die Bundestags- und Kommunalwahlen im Jahr 2025. Die Referentin kommt vormittags auch zu einem Workshop für Schülerinnen und Schüler ans Clemens- Brentano-Gymnasium, der Vortrag abends ist für die interessierte Öffentlichkeit.
Weitere Informationen und Anmeldung
Infoabend: Rechtsextremismus auf TikTok. Beginn um 19.00 Uhr am Mittwoch, 5. Februar 2025, im Forum der Alten Sparkasse (Dülmen). Der Eintritt kostet 8 Euro. Um Anmeldung wird gebeten. Informationen und Anmeldung unter 02594 12-400 oder auf der Website der Volkshochschule Haltern am See www.vhs-haltern.de. Karten gibt es im Vorverkauf an der Infothek der Alten Sparkasse (Dülmen), auf der Homepage der VHS Haltern am See, sowie an der Abendkasse.
Nicht auf TikTok, aber wichtig für Leserinnen und Lesern in Haltern am See: Lesen Sie auch die Themen „Heilfasten – wie geht das?“ und „Das 1×1 der Nachbarschaftshilfe“ sowie die Themen „Studienfahrt führt nach Rüdesheim“ und „Sonntagskonzert in St. Sixtus“. Auch wichtig: „Kostenfreier Demenz-Pflegekurs in Haltern“ und „Stimmzettel zur Briefwahl in Haltern kommen später“ und „Einladung zu besinnlichen Andacht“.
