Der 11.2. ist Tag zur Erinnerung – So funktioniert schnelle Hilfe im Notfall

112-Tag: Notruf europaweit gleich. Der 11.2. ist Erinnerungstag – So funktioniert schnelle Hilfe im Notfall. Diese Nummer – 112 – verbindet Menschen in ganz Europa direkt mit Rettungsdiensten – egal ob in Haltern, Bottrop oder Spanien. Damit im Notfall jeder die richtige Nummer wählt, hat die Europäische Kommission den 11.2. als offiziellen Tag zur Erinnerung festgelegt.
Warum die 112 Leben rettet
Bei Notfällen zählt jede Sekunde. „Die überall gleiche Notrufnummer 112 ist eine wichtige Errungenschaft für schnelle Hilfe in ganz Europa“, betont Landrat Bodo Klimpel, denn damit Rettungskräfte schnell vor Ort sind, arbeiten in der Kreisleitstelle Recklinghausen rund 60 Disponenten, die Notrufe entgegennehmen und Einsätze koordinieren.
Einsatzkräfte im Kreis Recklinghausen
Im Kreis stehen über 900 Feuerwehr- und Rettungskräfte bereit. Zusätzlich engagieren sich rund 1.900 freiwillige Feuerwehrleute sowie zahlreiche Helfer in Hilfsorganisationen. „Wir können stolz darauf sein, so viele engagierte Menschen zu haben, die in Notlagen helfen“, sagt Klimpel.

So funktioniert ein Notruf richtig
Wer den Notruf 112 wählt, sollte Ruhe bewahren, denn das Personal der Kreisleitstelle nutzen eine strukturierte Notrufabfrage, um schnell alle wichtigen Informationen zu erhalten:
- Wo ist der Notfall? Adresse oder Standort genau nennen.
- Was ist passiert? Kurz sowie präzise beschreiben.
- Wie viele Betroffene gibt es? Anzahl der Verletzten nennen.
- Ist die Person bei Bewusstsein? Ja oder Nein
- sowie Atmet die Person? Ja oder Nein.
Dank modernster Technik gehen alle Antworten direkt an die Rettungskräfte, sodass sie bereits auf dem Weg zur Einsatzstelle wertvolle Informationen erhalten.
Notruf trotz Stromausfall möglich
Auch bei einem Strom- oder Netzausfall bleibt der Notruf gesichert, denn der Kreis Recklinghausen hat mit seinen Städten vorgesorgt und 87 Notfall-Infopunkte eingerichtet. Dort können Bürger im Ernstfall Hilfe holen. Eine Liste aller Standorte gibt es auf www.kreis-re.de/notfallinfo.
Lesen Sie neben „112-Tag: Notruf europaweit gleich“ auch „Theatergruppe Lavesum mit neuen Aufführungen“ und „McDonald’s in Haltern – Zwischen Bequemlichkeit und Kritik“ sowie „Neues Portal begeistert Haltern“ und „Der erste Vollmond 2025 über Haltern am See“. Interesse an weiteren Artikeln? Wie wäre es mit „Bunter Nachmittag für Senioren“ oder „Einladung zum Holocaust-Gedenktag“sowie „Fit mit Power Aqua Fitness“. Außerdem „In Haltern wird geblitzt“.
