13.9 C
Haltern in Westfalen
Dienstag, 8. Juli, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartHaltern am SeeAb Montag reinigt Haltern Kanäle

Ab Montag reinigt Haltern Kanäle

Was tun, wenn es danach im Badezimmer stinkt?

Ab Montag reinigt Haltern Kanäle
Die Karte zeigt den Bereich der Kanaluntersuchung in Haltern-Nord – Abschnitt 1. Ab Montag reinigt Haltern die Kanäle der Seestadt.
Karte: Stadt Haltern am See

Stadt Haltern startet Inspektion des Kanalnetzes

Ab Montag reinigt Haltern die Kanäle. Ab dem 30. Juni 2025 führt die Stadt Haltern am See erneut umfangreiche Kanalreinigungs- und Inspektionsarbeiten durch. Der städtische Eigenbetrieb Stadtentwässerung beauftragt eine Fachfirma, um das Kanalnetz im Bereich Haltern-Nord systematisch zu überprüfen.

Ziel ist es, die öffentliche Infrastruktur intakt zu halten und rechtzeitig Mängel zu erkennen. Diese Arbeiten beruhen auf der gesetzlichen Verpflichtung des Landes NRW, alle öffentlichen Kanäle mindestens alle 15 Jahre zu prüfen.

Umfangreiche Untersuchungen in zwei Abschnitten

Das zu untersuchende Kanalnetz im Stadtteil Haltern-Nord umfasst rund 30 Kilometer Rohrleitungen mit Durchmessern zwischen 200 und 1300 Millimetern. Außerdem werden 815 Schachtbauwerke auf bauliche Mängel hin überprüft.

haltern.live

Die Kanalinspektion erfolgt in zwei Abschnitten:

  • Abschnitt 1 (2025): Von Juni bis September werden 12 Kilometer in der nördlichen Innenstadt und im Wohngebiet zwischen Lavesumer Straße und Münsterstraße gereinigt und untersucht.
  • Abschnitt 2 (2026): Zwischen März und September folgen die restlichen 17,9 Kilometer im restlichen Teil von Haltern-Nord.

Moderne Technik für saubere Leitungen

Bei der Reinigung ziehen Fachkräfte einen Hochdruck-Spülschlauch in den Kanal ein. Die Düse am Schlauchende löst Ablagerungen effektiv von den Rohrwänden. Gleichzeitig wird der Kanal mit einer spezialisierten Kamera gefilmt, die Schäden sichtbar macht. Die Auswertung übernimmt ein externes Fachbüro.

Druckausgleich schützt Hausanschlüsse

Während der Reinigung öffnen die Einsatzkräfte die öffentlichen Kanalschächte, um Unter- und Überdruck im System auszugleichen. Dennoch kann Luft in die Hausanschlüsse gelangen. Sind die sanitären Anlagen ordnungsgemäß angeschlossen, erfolgt der Druckausgleich über Dachentlüftungen oder Hausanschlussschächte.

Sollte es in dieser Zeit zu Geräuschen oder Wasseraustritt in Toilette oder Dusche kommen, liegt das meist an einer nicht funktionierenden Belüftung im Hausanschluss. In solchen Fällen empfiehlt sich eine Überprüfung durch einen Installateur.

Geruchsprobleme lassen sich einfach beheben

Nach dem Spülen kann es in seltenen Fällen zu Gerüchen aus Bad oder WC kommen. Der Grund: Der Geruchsverschluss (Wasser im Siphon) wurde durch den Unterdruck geleert. Einfach Wasser nachlaufen lassen oder die Spülung betätigen – schon verschließt sich die Leitung wieder zuverlässig.

Wer solche Gerüche häufiger bemerkt oder feststellt, dass das Wasser nur langsam abläuft, sollte den Hausanschluss und die Dachentlüftung professionell prüfen lassen.

Verstopfungen rechtzeitig erkennen

In der Regel treten bei ordnungsgemäßen Hausanschlüssen keine Fäkalien aus. Bei bestehenden Verstopfungen im privaten Abwassersystem kann es jedoch vereinzelt zu Rückstau kommen. Wer Gluckergeräusche oder verlangsamten Wasserabfluss beobachtet, sollte frühzeitig einen Fachbetrieb hinzuziehen.

Noch mehr starke Themen sind zudem …

… … „Drohnen helfen in Haltern bei der Rettung“ und dazu: „Wo stehen die Blitzer in Haltern und was bringt die Raserei“. Außerdem lest auch „Vernetzt für beste Infos aus Haltern – folgt uns auf Facebook und Instagram“. Sowie „Wie beliebt ist Halterns Wohnmobil-Stellplatz“. Und somit auch „Kann Coaching bei Kindern positive Konfliktlösung fördern?“.

Außerdem lesenswert sind „Fast Food in Haltern – Spagat zwischen Bequemlichkeit und Kritik“. Zudem „Wo die Natur einfach wunderschön ist – Westruper Heide“. Sowie der Klassiker, der auch zu Geburtstag, Jahrestag und anderen Anlässen passt „Tops und Flops zum Verschenken“.

haltern.live auf Facebook sowie Instagram

Das aktuelle Portal für Haltern am See!

haltern.live auf Facebook und Instagram

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -