13.9 C
Haltern in Westfalen
Dienstag, 8. Juli, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartHaltern am SeeAkazie muss Verkehr weichen

Akazie muss Verkehr weichen

Haltern am See plant Zufahrt – Fällung einer beschädigten Akazie aus Sicherheitsgründen notwendig

Akazie muss Verkehr weichen
Mehrere Unfälle haben die Akazie in den vergangenen Jahren stark beschädigt. Bereits jetzt ist der Baum geschwächt. Die Akazie muss nun dem Verkehr weichen. Quelle: Stadt Haltern am See

Baumfällung für sichere Zufahrt geplant

Akazie muss Verkehr weichen. Am Dienstag, 17. Juni 2025, fällt an der Münsterstraße in Haltern am See eine stark beschädigte Akazie. Der Baum steht am Rand des neuen Baugebiets, dort wo bald die Zufahrt zu einem neuen Einzelhandelsgeschäft entsteht. Die Fällung ist notwendig, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Wurzelschäden gefährden die Standfestigkeit

Mehrere Unfälle haben die Akazie in den letzten Jahren stark beschädigt. Bereits jetzt ist der Baum geschwächt. Der geplante Ausbau der Zufahrt würde zudem zusätzlich rund die Hälfte des Wurzelbereichs zerstören. Dadurch könnte der Baum seine Standfestigkeit verlieren, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen würde – vor allem für Fußgänger und Autofahrer auf der stark befahrenen Münsterstraße.

haltern.live Akazie muss Verkehr weichen

Sichtbehinderung erhöht Unfallgefahr

Zudem würde die Akazie künftig die Sicht auf die Münsterstraße erheblich einschränken. Besonders an Ein- und Ausfahrten ist gute Sicht jedoch wichtig für einen sicheren Straßenverkehr. Die Stadt Haltern am See hat daher entschieden, die Fällung zu genehmigen. Die Maßnahme erfolgt in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden.

Fachfirma übernimmt die Durchführung

Eine vom Einzelhandelsunternehmen beauftragte Fachfirma führt die Arbeiten durch. Nach der Fällung stellt das Unternehmen den Gehweg ordnungsgemäß wieder her. Die Stadt Haltern am See trägt keine Kosten für die Maßnahme.

Lest außerdem …

„Rauchmelder retten leben – Warntag klärt auf“, „60 Jahre St. Marien“, „Geplatzter Reifen führt zu schwerem Unfall“ sowie „Stadt Haltern plant für Klimaschutz“.

„Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ sowie „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“. Außerdem „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“. Oder „Die Westruper Heide – das Naturparadies in Haltern am See“ und „Unternehmer des Jahres in Haltern“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“.

haltern.live auf Facebook und Instagram

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -