Gitarrist Volker Niehusmann präsentiert moderne Fassung in St. Sixtus


Besinnliche Musik in der Fastenzeit
Andacht zur Johannes-Passion. Die biblische Passionsgeschichte hat in der Fastenzeit seit Jahrhunderten einen festen Platz und viele Komponisten haben das Leiden Christi vertont und so Raum für Besinnung geschaffen. Der Gitarrist und Komponist Volker Niehusmann geht mit seiner neuen Fassung der Johannes-Passion jedoch einen anderen Weg.
Reduzierte Besetzung mit großer Wirkung
Niehusmanns Version verzichtet auf ein großes Orchester und setzt stattdessen auf eine minimalistische Besetzung mit zwei Gitarren und einem Sprecher. Diese Reduktion ermöglicht eine besonders intensive Auseinandersetzung mit dem Leidensweg Jesu. Am 6. April 2025 um 16:30 Uhr bringt das Niehusmann Gitarren Duo gemeinsam mit Sprecher Hubert Röser diese besondere musikalische Andacht in der Pfarrkirche St. Sixtus in Haltern am See zur Aufführung.
Eine Welt im Chaos
Die Musik spiegelt eine Welt wider, die aus den Fugen geraten ist, denn Dissonanzen, abgehackte Melodien und scheinbar chaotische Tonfolgen unterstreichen das Gefühl von Zweifel und Verlassenheit. Niehusmann stellt die zentrale Frage: „Könnten wir harmonische Klänge erwarten, wo Jesus zweifelt und klagt?“ Doch zwischen den düsteren Passagen schimmern Hoffnung und Erlösung auf. Harmonische Klänge sowie Choräle durchbrechen das Chaos und erinnern an den Glauben, der auch in schweren Zeiten Bestand hat.
Erfahrene Künstler mit Leidenschaft
Das Niehusmann Gitarren Duo, bestehend aus Volker und Judith Niehusmann, ist bekannt für sein breites Repertoire. Von Renaissance-Musik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen ist alles dabei. Zahlreiche CD-Aufnahmen und internationale Konzerterfahrungen belegen ihr musikalisches Können. Sprecher Hubert Röser aus Essen-Altendorf bringt als erfahrener Lektor und Rezitator eine eindrucksvolle Stimme in die Aufführung ein.
Weitere Informationen gibt es unter www.niehusmann.com.
Lest außerdem „ARD-Doku Germanwings-Absturz – Haltern trauert“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Unternehmer des Jahres 2024 in Haltern“ oder „10 Jahre McDonalds in Haltern – Zwischen Bequemlichkeit und Kritik“ und „Tops und Flops für Verliebte“ sowie „haltern.live jetzt auf Facebook und Instagram liken und mitmachen“ und „Frühlingserwachen am Halterner Stausee“. Auch interessant „Kreuzweg in Musik erleben“ und „Traditionelles Osterfeuer in Lippramsdorf“ sowie „BRSG macht stark für den Sport“ und „Der Hund Scooby Doo sucht neue Familie“ und „Vortrag zum Thema Grauer Star“.
