24.5 C
Haltern in Westfalen
Sonntag, 22. Juni, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartHaltern am SeeAquarell erhält modernes Aktivbecken

Aquarell erhält modernes Aktivbecken

Neues Schwimmangebot für alle Generationen

Aquarell erhält modernes Aktivbecken
Das Freizeitbad Aquarell erhält ein modernes Aktivbecken. Das Projekt soll nicht nur das Schwimmangebot erweitern, sondern auch die Lebensqualität in der Stadt langfristig verbessern. Foto: Stadtwerke Haltern am See

Zukunftsprojekt für Gesundheit und Bewegung

Freizeitbad Aquarell erhält ein modernes Aktivbecken. In Haltern am See beginnen die Stadtwerke mit dem Bau eines neuen Aktivbeckens am Freizeitbad Aquarell. Das Projekt soll nicht nur das Schwimmangebot erweitern, sondern auch die Lebensqualität in der Stadt langfristig verbessern. Ziel ist es, das Bad attraktiver für alle Altersgruppen zu machen – mit einem modernen Angebot, das Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft fördert.

Bauarbeiten mit klarem Zeitplan

Die Bauarbeiten am neuen Schwimmhallenanbau sind gestartet. Der eingeschossige Anbau erhält ein Pultdach und ein Kellergeschoss. Bis spätestens zum ersten Quartal 2027 soll das Projekt abgeschlossen sein. Herzstück des neuen Bereichs ist ein 100 Quadratmeter großes Becken mit den Maßen 12,5 mal 8 Meter. Ein höhenverstellbarer Hubboden sorgt dafür, dass sich die Wassertiefe flexibel anpassen lässt – maximal auf bis zu 1,60 Meter.

haltern.live Aquarell erhält modernes Aktivbecken

Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten geplant

Das neue Aktivbecken schafft ideale Bedingungen für ein breites Kursangebot. Von Kinderschwimmen über Reha-Training bis hin zu Wassergymnastik: Die flexible Gestaltung erlaubt eine Nutzung durch unterschiedlichste Zielgruppen. Zudem profitieren Schulen, Vereine und Freizeitsportler von den neuen Trainingsmöglichkeiten.

Mehr Komfort durch zusätzliche Räume

Zusätzlich zum Neubau sanieren die Stadtwerke bislang ungenutzte Bereiche im Aquarell. Dort entstehen moderne Umkleiden, Duschen und Toiletten. Damit wird nicht nur das Platzangebot erweitert, sondern auch der Komfort für die Badegäste deutlich erhöht.

Fokus auf Familien und Prävention

Der Bedarf an Schwimmkursen für Kinder ist in den letzten Jahren stark gestiegen – diesem Wunsch kommt das neue Becken gezielt entgegen. Darüber hinaus soll das Angebot an präventiven Gesundheitskursen für Erwachsene deutlich wachsen. Mit dem neuen Becken schaffen die Stadtwerke also nicht nur Infrastruktur, sondern investieren auch in die Zukunft der Gesundheitsförderung.

Stadtwerke setzen Zeichen für Lebensqualität

„Mit dem neuen Aktivbecken und der Modernisierung unserer Bäderlandschaft setzen wir ein klares Zeichen für mehr Gesundheitsförderung und Lebensqualität in Haltern am See“, sagt Carsten Schier, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke. „Wir möchten Angebote schaffen, die allen Generationen zugutekommen – und damit die Gemeinschaft stärken.“

Stärkung des Standorts Haltern am See

Die Investition in das neue Becken unterstreicht den Anspruch, Haltern am See als lebenswerte Stadt weiterzuentwickeln, denn durch das Projekt entsteht ein Ort, der Sport, Freizeit und Gesundheitsförderung vereint – für Familien, Senioren, Vereine und Schulen. Das Aquarell bleibt damit auch in Zukunft ein zentraler Treffpunkt für Bewegung und Begegnung.

Lest außerdem …

„Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ sowie „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“. Außerdem „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“. Oder „Die Westruper Heide – das Naturparadies in Haltern am See“ und „Unternehmer des Jahres in Haltern“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“.

Das aktuelle Portal für Haltern am See!

haltern.live auf Facebook und Instagram

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -