Feuerwehreinsatz in Flaesheim – dichter Rauch dringt in Wohnhaus ein

Foto: Bludau
Brand in integrierter Garage löst Großeinsatz aus
Auto brennt in Garage. Am Samstagabend, dem 14. Juni 2025, kam es in Haltern-Flaesheim zu einem größeren Feuerwehreinsatz. Gegen 20 Uhr ging die Meldung ein: In der Garage eines Reihenmittelhauses an der Flaesheimer Straße brannte ein Auto lichterloh. Die Flammen entwickelten starke Rauchschwaden, die sich rasch im angrenzenden Wohnhaus ausbreiteten. Die betroffene Garage war direkt in das Gebäude integriert, was die Lage zusätzlich verschärfte.

Vermisste Bewohner lösen Alarmstufe aus
Erste Hinweise deuteten darauf hin, dass sich noch Personen im Haus befinden könnten. Deshalb rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei mit einem Großaufgebot an. Vor Ort stellte sich heraus, dass die eigentlichen Bewohner der betroffenen Haushälfte im Urlaub waren. Die Sorge um Menschenleben blieb jedoch nicht unbegründet: Eine Familie, die im ersten Obergeschoss des Nachbarhauses wohnt, konnte ihre Wohnung nicht mehr verlassen. Der dichte Rauch hatte den Fluchtweg vollständig blockiert.


Feuerwehr bringt Bewohner in Sicherheit
Die Feuerwehr reagierte schnell. Einsatzkräfte betreuten die eingeschlossene Familie direkt in ihrer Wohnung, während andere Trupps unter Atemschutz das Feuer bekämpften. Neben der Hauptwache waren auch vier Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr sowie Verstärkung aus Datteln im Einsatz. Mit vereinten Kräften brachten sie den Brand nach rund zwei Stunden unter Kontrolle.

Gebäude bleiben unbewohnbar – Polizei ermittelt
Nachdem die Feuerwehr das Feuer gelöscht und die Gebäude rauchfrei gemacht hatte, übernahm die Polizei die Ermittlungen. Die genaue Brandursache ist noch unklar. Klar ist jedoch: Durch das schnelle Handeln der Einsatzkräfte wurde Schlimmeres verhindert. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Das betroffene Gebäude bleibt jedoch vorerst unbewohnbar. Die Stadt kümmert sich um mögliche Unterbringungen.

Halterns Feuerwehr erneut stark gefordert
Der Vorfall zeigt erneut, wie wichtig eine gut aufgestellte Feuerwehr vor Ort ist. Dank des schnellen Eingreifens konnte eine größere Katastrophe verhindert werden. Die Stadt Haltern am See lobt das Zusammenspiel aller Beteiligten und bedankt sich bei den Einsatzkräften für ihren engagierten Einsatz.


Lest außerdem …
„Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“. Außerdem „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“. Oder „Die Westruper Heide – das Naturparadies in Haltern am See“ und „Unternehmer des Jahres in Haltern“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“.
