Neue Freizeitattraktion entsteht am Stausee in Haltern am See

Baustart für moderne Skateanlage
Bauarbeiten für Skateanlage starten. Am Donnerstag, den 13. März, beginnt der Bau einer neuen Skateanlage am Halterner Stausee. Die Anlage soll das Freizeitangebot für Kinder sowie Jugendliche erweitern und eine attraktive Möglichkeit zum Skaten bieten. Sie entsteht gegenüber der bestehenden Multifunktionsfläche im Westuferpark und befindet sich in direkter Nähe zum See.

Beteiligung von Jugendlichen am Design
Die Planungen für die Anlage begannen bereits Ende 2022 mit einem einstimmigen Beschluss der zuständigen Fachausschüsse. Im Juni 2023 konnten Jugendliche ihre Ideen in einem Workshop im Trigon einbringen. Das Design orientiert sich an erfolgreichen Beispielen wie den Skateparks in Olfen sowie Soest. Beide Anlagen wurden von dem Planungsbüro entworfen, mit dem auch die Stadt Haltern am See zusammenarbeitet. Für den Bau erhält die Stadt LEADER-Fördermittel der Europäischen Union sowie finanzielle Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Zeitplan für die Bauarbeiten
Die Bauarbeiten sind in mehrere Phasen unterteilt. Zunächst erfolgen die Tiefbauarbeiten, die voraussichtlich vier Wochen dauern. Danach beginnen die Betonarbeiten, bevor die ausführende Firma die letzten Arbeiten übernimmt. Die gesamte Bauzeit erstreckt sich bis Juli oder August 2025. Die Stadt plant eine feierliche Eröffnung der Anlage nach den Sommerferien.
Einschränkungen während der Bauzeit
Während der Bauarbeiten wird die Baustelle mit einem Bauzaun gesichert. Der Spazierweg entlang des Stausees bleibt in diesem Bereich gesperrt. Fußgänger sowie Radfahrer müssen auf alternative Wege ausweichen. Ab dem 24. März ist zudem verstärkter Baustellenverkehr in der Straße „Zu den Mühlen“ sowie entlang des ausgebauten Radwegs im Westuferpark zu erwarten.
Auch während der Feierlichkeiten am 1. Mai kann es zu Einschränkungen kommen. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wird der Sicherheitsdienst die Baustelle in dieser Zeit besonders im Blick behalten.
Stadt bittet um Verständnis
Die Stadt Haltern am See bittet alle Anwohnerinnen sowie Anwohner um Geduld und Verständnis für mögliche Einschränkungen. Die Baufirmen sind bemüht, die Belastung für die Umgebung so gering wie möglich zu halten. Sobald die Skateanlage fertiggestellt ist, bietet sie eine moderne und vielseitige Freizeitmöglichkeit für alle sportbegeisterten Besucherinnen sowie Besucher der Stadt.
Lest außerdem „ARD-Doku Germanwings-Absturz – Haltern trauert“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Unternehmer des Jahres 2024 in Haltern“ oder „10 Jahre McDonalds in Haltern – Zwischen Bequemlichkeit und Kritik“ und „Tops und Flops für Verliebte“ sowie „haltern.live jetzt auf Facebook und Instagram liken und mitmachen“.
