Verein kämpft um Standort, Förderung und Unterstützung aus der Stadtgesellschaft

Fast 1.000 Fahrgäste im Mai
Der Bürgerbus für Haltern braucht dringend eine neue Garage. Im Mai 2025 nutzten insgesamt 997 Menschen den Bürgerbus Haltern am See. Rund 19 Prozent davon fuhren mit dem Deutschland-Ticket. Durchschnittlich zählte jede Tour 4,6 Fahrgäste.
Haltestellen-Anpassung wegen Baustelle
Von Mitte bis Ende Mai war die Haltestelle „Alte Ringstraße“ vorübergehend gesperrt. Grund war eine Baustelle in der Straße Lohkamp. Der Verein richtete schnell eine Ersatzhaltestelle ein und hielt so das Angebot für die Fahrgäste aufrecht. Der Einsatz zeigt, wie flexibel das ehrenamtliche Team arbeitet.

Suche nach neuem Standort für die Garage
Seit Beginn des Jahres 2024 steht der Verein vor einem Problem: Das DRK meldete Eigenbedarf für die bisher genutzte Garage. Seitdem sucht der Bürgerbusverein intensiv nach einer neuen Lösung. Nun gibt es Hoffnung: Die Stadt Haltern bot ein Grundstück in Bahnhofsnähe zur Nutzung an. Ende Mai besichtigten Vereinsvorstand und Stadtverwaltung gemeinsam das Gelände. Ziel ist der Bau einer neuen Garage – möglichst noch vor dem Winter.
Fördermöglichkeiten begrenzt – Verein plant Crowdfunding
Ein Zuschuss aus dem Förderprogramm „Kleinprojekte Hohe Mark“ ist nicht möglich. Denn diese Projekte müssen öffentlich zugänglich sein, was auf die geplante Garage nicht zutrifft. Der Verein prüft nun, ob Mittel aus dem EU-geförderten LEADER-Programm beantragt werden können. Zudem laufen Gespräche mit örtlichen Banken, um ein Crowdfunding auf die Beine zu stellen. Erste Rückschläge gab es bereits: Wegen fehlender Gemeinnützigkeit lehnten Banken und Förderwettbewerbe bisherige Anfragen ab. Dennoch gibt der Verein nicht auf.
Ehrenamtlich und engagiert – trotzdem ohne Gemeinnützigkeit
Trotz des enormen Engagements – aktuell leisten 50 Freiwillige rund 50 Stunden pro Woche – gilt der Verein rechtlich nicht als gemeinnützig. Das erschwert den Zugang zu Spenden, Fördermitteln und öffentlichen Ausschreibungen. Dennoch hoffen die Verantwortlichen, dass sich Bürgerinnen und Bürger solidarisch zeigen und das Projekt Garage mit einer Spende unterstützen.
Nächster Fahrertreff steht an
Das nächste Treffen der ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer findet am Dienstag, 17. Juni 2025, um 19 Uhr im Kolpingtreff statt. Dort geht es auch um die nächsten Schritte für den Garagenbau. Der Verein bedankt sich bei allen Fahrgästen für ihre Treue und wünscht allzeit gute Fahrt bei bester Gesundheit.
Wer sich über den Verein, Fahrpläne, Preise oder Werbemöglichkeiten informieren möchte, wird auf der Website fündig: www.buergerbus-haltern.de
Lest außerdem …
„Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“. Außerdem „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“. Oder „Die Westruper Heide – das Naturparadies in Haltern am See“ und „Unternehmer des Jahres in Haltern“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“.
