Verlässliches Verkehrsangebot und soziales Engagement trotz Streiks im Februar 2025

Aktuelle Zahlen und Erfolge
Bürgerbus Haltern: Starke Fahrgastzahlen. Im Februar 2025 befördert der Bürgerbus Haltern am See e.V. insgesamt 1005 Fahrgäste. Davon nutzten 201 Personen das Deutschland-Ticket, was 20 Prozent entspricht. Diese hohe Fahrgastzahl zeigt, dass der Bürgerbus selbst im kürzesten Monat des Jahres ein verlässliches Verkehrsangebot bietet. Die Belegung liegt im Schnitt bei 5,05 Sitzplätzen pro Tour. Diese hervorragenden Werte wurden in keinem Februar seit Beginn des Bürgerbusbetriebs erreicht.

Service an Streiktagen
Im Februar prägten drei Streiktage der Vestischen den Monat. An diesen Tagen fahren ausschließlich die ehrenamtlichen Fahrer des Bürgerbusses. Trotz des Ausfalls des regulären ÖPNV bieten die Fahrer einen zuverlässigen Transport. Sie sichern so die Mobilität der Bürger im gesamten Kreis. Die Fahrgäste schätzen diesen Service, da sie auch an Streiktagen pünktlich und sicher an ihr Ziel gelangen.
Soziales Engagement und Trinkgeldaktion
Viele Fahrgäste fragten während der Fahrten nach dem Zweck des sogenannten Sparbusses. Sie zeigten sich großzügig, indem sie Trinkgeld gaben. Das Trinkgeld wird seit Jahren gesammelt und für soziale Zwecke in Haltern gespendet. Im laufenden Jahr wird das gesammelte Geld zusätzlich dazu genutzt, die Mittel für den Bau einer neuen Garage aufzubessern. Diese Garage soll die Infrastruktur des Bürgerbusses verbessern.
Berichte der Fahrer
Die Fahrer treffen sich, um ihre Erfahrungen auszutauschen sowie Ideen zur Optimierung des Services einzubringen. Bei diesen Treffen diskutieren sie, wie sie den Fahrgästen einen noch besseren Service bieten können. Die bisherigen Maßnahmen, wie die Verwendung von Trinkgeldern für soziale Zwecke, werden weiter ausgebaut.
Bedeutung des Bürgerbusses für die Region
Der Bürgerbus Haltern am See spielt eine zentrale Rolle im lokalen ÖPNV. Er bietet nicht nur eine verlässliche Beförderung, sondern stärkt auch das soziale Gefüge in der Region. Die Bürgerinnen und Bürger können sich auf ein Angebot verlassen, das ihnen auch in Krisenzeiten, beispielsweise an Streiktagen, Mobilität garantiert. Dieser Service ist besonders wichtig für Menschen, die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, sowie für jene, die sich in der Region regelmäßig bewegen müssen.
Zukunftsperspektiven und Ausbau des Angebots
Die Betreiber des Bürgerbusses arbeiten stetig daran, den Service zu verbessern und die Zufriedenheit der Fahrgäste zu steigern. Zukünftige Projekte beinhalten den Ausbau der Fahrzeugflotte sowie den Bau einer neuen Garage. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass der Bürgerbus auch in Zukunft ein verlässliches und kostengünstiges Verkehrsangebot bleibt. Die kontinuierliche Verbesserung des Angebots zeigt, dass sich der Verein aktiv für die Mobilität der Bürger einsetzt.
Nächstes Treffen der Fahrer
Das nächste Treffen der Fahrer findet am Dienstag, 18. März 2025, um 19:00 Uhr im Kolpingtreff statt. Bei diesem Treffen werden die Fahrer ihre Erfahrungen austauschen sowie neue Vorschläge diskutieren. Diese Treffen stärken das Gemeinschaftsgefühl und tragen zur kontinuierlichen Verbesserung des Services bei.
Fazit: Ein Service, der verbindet
Bürgerbus Haltern: Starke Fahrgastzahlen. Der Bürgerbus Haltern am See e.V. bietet ein Angebot, das auch an Streiktagen funktioniert. Durch regelmäßige Treffen und kontinuierliche Verbesserung des Angebots zeigt der Bürgerbus, wie wichtig es ist, dass Mobilität und soziale Unterstützung Hand in Hand gehen.
Der Bürgerbus steht damit als Beispiel für ein lokales Projekt, das nicht nur Verkehrslösungen bietet, sondern auch den Gemeinschaftssinn fördert. Jeder Fahrer, jede Fahrt und jedes erhaltene Trinkgeld tragen dazu bei, dass die Region sicher und gut vernetzt bleibt. Wer im Kreis Recklinghausen unterwegs ist, kann sich auf diesen besonderen Service verlassen und die nachhaltige Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter unterstützen.
Lesen Sie außerdem „ARD-Doku Germanwings-Absturz – Haltern trauert“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Unternehmer des Jahres 2024 in Haltern“ oder „10 Jahre McDonalds in Haltern – Zwischen Bequemlichkeit und Kritik“ und „Tops und Flops für Verliebte“ sowie „haltern.live jetzt auf Facebook und Instagram liken und mitmachen“.
