Rauchmelder retten nachweislich Leben

Rauchmeldertag rückt Sicherheit in den Fokus
Bundesweiter Rauchmeldertag klärt auf. Am heutigen Rauchmeldertag – Freitag, der 13. Juni – machen die Stadt Haltern am See und die Feuerwehr gemeinsam auf die wichtige Rolle von Rauchmeldern im Haushalt aufmerksam. Die kleinen Geräte geben im Brandfall frühzeitig Alarm und retten dadurch Leben – selbst dann, wenn Menschen schlafen.
25 Jahre Rauchmelder-Initiative in Deutschland
Seit 25 Jahren unterstützt die Feuerwehr die bundesweite Aufklärungskampagne „Rauchmelder retten Leben“. Ziel der Initiative ist es, die Bedeutung von Rauchwarnmeldern stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Auch in Haltern am See setzen Stadt und Feuerwehr auf Information und Prävention, um die Zahl der Brände mit schweren Folgen zu senken.

Mieter sind besser geschützt als Eigentümer
Laut einer aktuellen Studie des Meinungsforschungsinstituts Innofact verfügen rund 92 Prozent der Mieter in Deutschland über funktionierende Rauchmelder. Deutlich schlechter sieht es jedoch bei Eigentümern aus: Nur etwa 77 Prozent der Haushalte im selbstgenutzten Eigentum sind ausgestattet. Die Pflicht zur Installation wird von vielen ignoriert oder unterschätzt.
Rauch tötet schneller als Feuer
Christian Rudolph, Vorstand des Forums Brandrauchprävention e.V., betont: „Im Brandfall ist nicht das Feuer die größte Gefahr, sondern der giftige Rauch.“ Wer auf Rauchmelder verzichtet, gefährdet sich und seine Familie unnötig – ganz gleich, ob er zur Miete wohnt oder Eigentümer ist.
Information und Beratung für mehr Schutz im Alltag
Die Kampagne ruft insbesondere Hausbesitzer dazu auf, die Ausstattung ihrer Wohnräume zu überprüfen und gegebenenfalls nachzurüsten. Unterstützung bietet die Webseite www.rauchmelder-lebensretter.de mit Informationen, Checklisten und Tipps. Zudem helfen Fachfirmen vor Ort mit individueller Beratung zur richtigen Installation.
Frühwarnsystem kann Leben retten
Stadt und Feuerwehr erinnern am heutigen Rauchmeldertag daran, wie wichtig Rauchwarnmelder für die Sicherheit in den eigenen vier Wänden sind. Wer sie installiert, gewinnt wertvolle Zeit – und kann im Ernstfall Leben retten.
Lest außerdem …
„Motorradunfall auf der B58“, „Motorradunfall auf der Granatstraße“, „Feuerwehr Haltern ehrt Mitglieder“ sowie „Vogel der Schützengilde Haltern bleibt verschwunden“.
„Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“. Außerdem „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“. Oder „Die Westruper Heide – das Naturparadies in Haltern am See“ und „Unternehmer des Jahres in Haltern“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“.
