Erfahrene GLÜX-COACHin fördert positive Konfliktlösung in Schulen, Kitas und Familien

Claudia Rusche stärkt das Selbstbewusstsein von Kindern. Die erfahrene GLÜX-COACHin fördert Selbstbehauptung, Resilienz und positive Konfliktlösung in Schulen, Kitas und Familien. Claudia Rusche ist eine engagierte GLÜX-COACHin und erfahrene Erzieherin, die seit über 20 Jahren mit Kindern und Eltern arbeitet. Sie sammelt täglich Erfahrungen im Umgang mit Konflikten und lehrt Kinder, selbstbewusst zu handeln. In ihrer langjährigen Tätigkeit hat sie viele herausfordernde Situationen erlebt und erkannt, wie wichtig es ist, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Claudia setzt bewährte Methoden ein, die Kindern helfen, Konflikte eigenständig zu lösen und ihre Emotionen zu verstehen.
Praxisnahe Methoden im Coaching
Claudia Rusche bietet praxisnahe Workshops und Kurse in Kindertagesstätten und Grundschulen an. In ihren Kursen lernen die Kinder, ihre Gefühle zu erkennen und in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Sie vermittelt einfache Techniken, die den Kindern helfen, sich selbst zu behaupten und Probleme selbstständig zu lösen. Die Übungen umfassen Bewegungs- und Atemübungen sowie kreative Aktivitäten, die den Kindern Spaß machen und sie gleichzeitig stärken. Durch die aktive Teilnahme entwickeln die Kinder mehr Selbstvertrauen, was sich positiv auf ihr gesamtes Leben auswirkt.

Unterstützung für Familien
Neben den Kursen in Bildungseinrichtungen berät Claudia Rusche auch Eltern im persönlichen Coaching. Sie zeigt ihnen, wie sie ihre Kinder in schwierigen Situationen besser unterstützen können. Die Beratung richtet sich an Eltern, die sich mehr Klarheit im Umgang mit Konflikten wünschen, sowie an Familien, die ihr Zusammenleben harmonischer gestalten möchten. Ihre Tipps helfen den Eltern, den Alltag mit weniger Stress zu gestalten, und tragen so zu einem friedlichen Familienleben bei.
Kurse in Kitas und Schulen
Claudia Rusche führt regelmäßig Kurse in Kitas sowie Grundschulen durch. Ihre Angebote richten sich an Kinder ab zwei Jahren und an Jugendliche, die ihre Persönlichkeit entwickeln möchten. In diesen Kursen werden Übungen durchgeführt, die das Selbstvertrauen und die emotionale Stärke fördern. Die Kurse finden im Gildehaus der Schützengilde in Haltern oder in den Räumen der Einrichtungen statt. So wird nicht nur der Teamgeist gestärkt, sondern auch die Entwicklung jedes Kindes gefördert.
Coaching und Fortbildungen für Fachkräfte
Claudia Rusche bietet auch individuelle Coachings an, in denen sie Eltern und Kinder in persönlichen Gesprächen unterstützt. Zudem organisiert sie Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte. In diesen Workshops erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps, wie sie Kinder in Konfliktsituationen unterstützen und deren Potenziale fördern können. Durch den Austausch von Erfahrungen und praxisnahe Demonstrationen lernt das Personal, wie sie ihre Arbeit noch effektiver gestalten können. Diese Fortbildungen tragen zur Verbesserung der Bildungsqualität in der Region bei.

Erfolgsstories aus der Praxis
Claudia Rusche hat zahlreiche positive Rückmeldungen von Eltern, Lehrern und Kindern erhalten. Viele berichten, dass ihre Kinder seit der Teilnahme an den Kursen selbstsicherer auftreten und Konflikte eigenständig lösen. Eine Mutter berichtete, dass ihr Sohn jetzt besser in der Lage sei, sich auszudrücken und auf seine Gefühle zu achten. Lehrer loben die ruhige und konzentrierte Art der Kinder während des Unterrichts. Diese Erfolge zeigen, dass Claudias Methoden im Alltag wirksam sind und nachhaltig positive Effekte erzielen.
Claudia Rusche stärkt Selbstbewusstsein – Ein Blick in die Zukunft
Claudia plant, ihre Angebote weiter auszubauen und auch digitale Formate fürs Training zu entwickeln. Diese sollen es möglich machen, auch online von ihren bewährten Techniken zu profitieren. Digitale Workshops sollen Eltern sowie Fachkräfte helfen, flexibel zu bleiben und jederzeit auf Unterstützung zugreifen zu können. Zudem möchte sie in weiteren Schulen und Kitas in der Region Workshops anbieten, um noch mehr Kinder zu erreichen. Ihr Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Familien, Schulen und Betreuungseinrichtungen zu intensivieren und so die Bildungslandschaft in Haltern nachhaltig zu verbessern.
Integration in die Gemeinschaft
Claudia Rusche engagiert sich intensiv in der lokalen Gemeinschaft. Sie arbeitet eng mit Schulen, Kitas und anderen Bildungseinrichtungen zusammen, um ihre Methoden einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Ihre Kooperationen fördern den Austausch zwischen Eltern, Lehrkräften und Fachleuten. Durch diese Zusammenarbeit entsteht ein starkes Netzwerk, das den Zusammenhalt in der Region stärkt. Die regelmäßigen Workshops und Fortbildungen tragen dazu bei, dass alle Beteiligten voneinander lernen und gemeinsam an einer besseren Zukunft arbeiten.
Kontinuierliche Weiterbildung und Innovation
Um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, besucht Claudia regelmäßig Fortbildungen und tauscht sich zudem mit anderen Experten aus. Sie integriert neue Erkenntnisse in ihre Kurse, wodurch ihre Trainings stets aktuell und praxisnah bleiben. Ihre Fähigkeit, komplexe Themen in einfache Worte zu fassen, macht ihre Arbeit besonders wertvoll. Kleine Veränderungen in der täglichen Routine können große Wirkungen erzielen. Claudia zeigt, dass kontinuierliche Weiterbildung der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg ist.
Besondere Projekte und Kooperationen
Claudia Rusche kooperiert mit verschiedenen regionalen Institutionen, um ihre Angebote zu erweitern. Gemeinsam mit anderen Experten organisiert sie Projekte, die den Austausch zwischen verschiedenen Bildungseinrichtungen fördern. Diese Projekte stärken nicht nur das individuelle Selbstvertrauen der Kinder, sondern tragen auch dazu bei, dass die gesamte Gemeinschaft von den positiven Veränderungen profitiert. Durch solche Kooperationen entstehen innovative Ansätze, die den Bildungssektor nachhaltig bereichern.
Warum Ihre Unterstützung zählt
Claudia Rusche fordert alle Eltern sowie Pädagogen auf, sich aktiv einzubringen. Ihre Arbeit lebt von der Teilnahme und dem Engagement der Gemeinschaft. Eltern, die ihre Kinder in den Kursen begleiten, profitieren zudem von wertvollen Tipps, wie sie ihre Kinder in Konfliktsituationen unterstützen können. Auch Fachkräfte können durch die angebotenen Fortbildungen ihr Wissen erweitern und so zur Verbesserung der Bildung in der Region beitragen. Jede Rückmeldung und jedes Engagement helfen dabei, die Arbeit von Claudia Rusche weiter voranzubringen.

Kontakt und weitere Informationen
Weitere Informationen zu den Kursen, Coachings und Fortbildungen von Claudia Rusche finden Interessierte auf ihrer Homepage unter www.glüx-coach.de. Dort erfahren Sie, wie Sie sich für einzelne Veranstaltungen anmelden können. Claudia Rusche steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und hilft Ihnen dabei, die besten Methoden zur Förderung von Selbstbewusstsein und Resilienz zu erlernen.
Claudia Rusche stärkt mit ihrer langjährigen Erfahrung das Selbstvertrauen von Kindern und unterstützt Eltern in schwierigen Situationen. Ihre praxisnahen Kurse und individuellen Coachings bieten wertvolle Werkzeuge zur Konfliktlösung und fördern die persönliche Entwicklung. Dank ihres Engagements entstehen nachhaltige positive Veränderungen, die die Zukunft der Kinder nachhaltig verbessern. Ihre Arbeit zeigt, dass schon kleine Schritte große Wirkungen erzielen können. Werden Sie Teil dieser Gemeinschaft und profitieren Sie von den wertvollen Angeboten von Claudia Rusche.
Besuchen Sie www.glüx-coach.de und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote. Unterstützen Sie diese Initiative und helfen Sie dabei, Kinder stark und selbstbewusst aufwachsen zu lassen. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der jeder die Chance hat, sein volles Potenzial zu entfalten.
Lesen Sie außerdem „ARD-Doku Germanwings-Absturz – Haltern trauert“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Unternehmer des Jahres 2024 in Haltern“ oder „10 Jahre McDonalds in Haltern – Zwischen Bequemlichkeit und Kritik“ und „Tops und Flops für Verliebte“ sowie „haltern.live jetzt auf Facebook und Instagram liken und mitmachen“.
