Kreativer Workshop mit Illustrator Rüdiger Pfeffer für alle Altersgruppen

Kreativität entdecken und Figuren gestalten
Comics selbst zeichnen lernen. Am Samstag, den 24. Mai 2025, verwandelt sich das Pfarrheim St. Marien in ein Atelier für Comic-Fans jeden Alters, denn der bekannte Illustrator Rüdiger Pfeffer lädt von 9 bis 13 Uhr zu einem lebendigen Zeichen-Workshop ein. Unter dem Motto „Comics zeichnen kann jeder“ bringt er Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen einfache Techniken bei, mit denen eigene Comicfiguren und Szenen entstehen.
Der Workshop richtet sich an alle Interessierten zwischen 6 und 99 Jahren – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mit einfachen Formen zum Erfolg
Rüdiger Pfeffer zeigt Schritt für Schritt, wie aus wenigen Formen lebendige Figuren werden. Tiere, Menschen, Landschaften – mit ein wenig Anleitung gelingen überraschend ausdrucksstarke Motive. Dabei lernen die Teilnehmenden, wie sie Gefühle und Bewegungen zeichnerisch umsetzen.

Die Methoden sind bewusst leicht zugänglich gehalten, sodass auch Menschen ohne Zeichenerfahrung schnell sichtbare Erfolge erzielen. Am Ende des Workshops nimmt jeder ein selbstgestaltetes Werk mit nach Hause.
Jetzt anmelden und Platz sichern
Die Teilnahme kostet 20 Euro für Kinder bis einschließlich 15 Jahre, Erwachsene zahlen 30 Euro. In der Gebühr sind alle Materialien bereits enthalten. Die Anmeldung erfolgt online über kbw-recklinghausen.de.
Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.
Über den Künstler Rüdiger Pfeffer
Rüdiger Pfeffer ist ausgebildeter Diplom-Designer. Er studierte Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf und Grafikdesign in Münster. Heute arbeitet er als freischaffender Grafiker mit den Schwerpunkten Illustration, Comic und Malerei. Besonders bekannt ist er durch seine Arbeiten für die Kinderbibel-Ausstellung in St. Sixtus – das Titelmotiv stammt ebenfalls von ihm.
Mit seinem praxisnahen Ansatz begeistert Pfeffer seit Jahren Jung und Alt für das Zeichnen und erzählt dabei immer auch, wie viel Spaß im kreativen Prozess steckt.
Lest außerdem …
„Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ sowie „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“. Außerdem „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“. Oder „Die Westruper Heide – das Naturparadies in Haltern am See“ und „Unternehmer des Jahres in Haltern“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“.
