Neues Kursangebot im St. Sixtus-Hospital

Das 1×1 der Nachbarschaftshilfe. Neues Angebot im St. Sixtus-Hospital. Das Team der Überleitungspflege im St. Sixtus-Hospital bietet in diesem Jahr einen neuen Kurs an, der Menschen auf eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Nachbarschaftshilfe vorbereitet. Der Kurs richtet sich an alle, die sich in ihrer Nachbarschaft engagieren möchten. Auch ehemalige Teilnehmer von Pflegekursen, die ihr Wissen erneuern wollen, sind herzlich eingeladen.
Wichtige Inhalte kompakt vermittelt
Im Kurs „Das 1×1 für die Nachbarschaftshilfe“ lernen die Teilnehmer Grundlagen, die im Alltag von Menschen mit Beeinträchtigungen helfen. Die Inhalte umfassen Themen wie die Einführung in die Nachbarschaftshilfe, den Umgang mit Krankheitsbildern, Kommunikation bei Demenz und einfache Handgriffe. Auch rechtliche Grundlagen und Notfallwissen stehen auf dem Programm. So erhalten die Teilnehmenden wertvolle praktische Fähigkeiten, die sie direkt anwenden können.

Flexible Termine zur Auswahl
Der Kurs dauert etwa sechs Stunden und findet an vier Terminen statt. Sie können einen der folgenden Tage auswählen:
- Dienstag, 22. April
- Dienstag, 17. Juni
- Dienstag, 22. Juli
- Dienstag, 2. Dezember
Die Schulungen beginnen jeweils um 10:00 Uhr und enden gegen 17:00 Uhr.
Ehrenamt fördern und Gemeinschaft stärken
„Mit diesem Kurs leisten wir einen wichtigen Beitrag, um das ehrenamtliche Engagement in unserer Nachbarschaft zu stärken. Die Teilnehmer lernen, wie sie im Alltag effektiv helfen können“, erklärt Kursleiter Gero Pfingst. Der Kurs ist kostenfrei und bietet eine großartige Gelegenheit, sich sinnvoll einzubringen und gleichzeitig neue Fähigkeiten zu erlernen.
Anmeldung und Kontakt
Wer Interesse hat, kann sich direkt bei Gero Pfingst anmelden. Sie erreichen ihn telefonisch unter 02364 104-20125 oder per E-Mail unter ueberleitungspflege.haltern@kkrn.de.
Nutzen Sie diese Möglichkeit, sich auf eine erfüllende Aufgabe in der Nachbarschaftshilfe vorzubereiten – und machen Sie einen Unterschied im Leben anderer! Dieser wichtige und kostenfreie Kurs ist dafür die ideale Gelegenheit.
Lesen Sie auch den Artikel „Ökumenischer Abend und Bibelmusical“ und „Gesunde Ernährung im Alter“ sowie „Neues Portal begeistert Haltern am See“.
