22.4 C
Haltern in Westfalen
Dienstag, 29. April, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartHaltern am SeeDie Feuerwehren ziehen Bilanz

Die Feuerwehren ziehen Bilanz

Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Recklinghausen mit Rückblick auf 2024

Die Feuerwehren ziehen Bilanz
Kreisbrandmeister Robert Gurk eröffnete die Veranstaltung und begrüßte rund 130 Anwesende, darunter Landrat Bodo Klimpel und Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff. Foto: Bludau

Feuerwehr blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Die Feuerwehren ziehen Bilanz. Am Donnerstagabend, dem 10. April 2025, versammelten sich Feuerwehr-Führungskräfte sowie deren Gäste im Treffpunkt Altstadt in Dorsten zur Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Recklinghausen. Kreisbrandmeister Robert Gurk eröffnete die Veranstaltung und begrüßte rund 130 Anwesende, darunter Landrat Bodo Klimpel und Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff.

Landrat Klimpel lobte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute: „Im Kreis Recklinghausen können alle Bürgerinnen und Bürger gut schlafen, weil es Sie, weil es Euch gibt.“ Bürgermeister Stockhoff betonte die Bedeutung des Teamgeists innerhalb der Feuerwehr und dankte allen Kräften für ihren unermüdlichen Einsatz.

Die Feuerwehren ziehen Bilanz
Landrat Klimpel lobte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute: „Im Kreis Recklinghausen können alle Bürgerinnen und Bürger gut schlafen, weil es Sie, weil es Euch gibt.“ Foto: Bludau

Steigende Einsatzzahlen im Jahr 2024

Das Jahr 2024 stellte die Feuerwehren im Kreis Recklinghausen vor besondere Herausforderungen, denn die Einsatzzahlen stiegen weiter an. Die Feuerwehren registrierten 3.616 Brandeinsätze, darunter 30 Großbrände. Zudem verzeichnete der Bereich der technischen Hilfeleistung 6.100 Einsätze. Besonders erwähnenswert sind die Brände bei der Firma Raceland in Herten, im Hagebaumarkt in Castrop-Rauxel und in einem ehemaligen Düngemittellager in Recklinghausen.

haltern.live Die Feuerwehren ziehen Bilanz

Die Feuerwehren ziehen Bilanz. Die Kreisleitstelle bearbeitete 178.271 Notrufe über die Nummer 112. Der Rettungsdienst rückte zu 71.372 Einsätzen aus, während die Notärzte 20.462 Mal alarmiert wurden. Diese Zahlen verdeutlichen die steigende Belastung für die Einsatzkräfte.

Die Feuerwehren ziehen Bilanz

Ehrungen für herausragendes Engagement

Im Rahmen der Versammlung wurden verdiente Mitglieder geehrt. Dirk Nitsche von der Feuerwehr Haltern am See, Löschzug Mitte, erhielt die Silberne Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbands für seine langjährige Organisation des Leistungsnachweises der Feuerwehren.

Georg Rohlf wurde für seine über 27-jährige Tätigkeit als Leiter der Feuerwehr Haltern am See mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. Er trat 1981 in die Freiwillige Feuerwehr ein und übernahm 2003 die Leitung der Feuerwehr Haltern am See. Sein Engagement, sowohl ehrenamtlich als auch hauptberuflich, wurde besonders gewürdigt.

Im Rahmen der Versammlung wurden verdiente Mitglieder geehrt.
Verdiente Mitglieder erhielten eine Ehrung. Foto: Bludau

Ausblick und Dank

Die Versammlung endete mit einem Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und einem Dank an alle haupt- und ehrenamtlichen Kräfte. Die steigenden Einsatzzahlen erfordern weiterhin eine hohe Einsatzbereitschaft und Zusammenarbeit aller Beteiligten. Der Kreisfeuerwehrverband Recklinghausen setzt dabei auf Teamgeist, Engagement und eine starke Gemeinschaft.

Der Kreisfeuerwehrverband Recklinghausen
Das Foto zeigt von links: Robert Gurk, Bodo Klimpel, Dirk Nitsche, Hiltrud Schlierkamp (stellv. Bürgermeisterin Haltern am See) und Andreas Schulte-Sasse (stellv. Kreisbrandmeister). Foto: Bludau

Lest außerdem …

Ebenso lesenswert sind „Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“.

Das aktuelle Portal für Haltern am See!

haltern.live

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -