Offene Sprechstunde der VHS Haltern erleichtert den Umgang mit Smartphone & Co

Digitale Hilfe für Senioren. Die Volkshochschule (VHS) Haltern am See bietet Seniorinnen und Senioren eine offene digitale Sprechstunde an. Jeden Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Fragen zu Smartphones, Tablets sowie anderen digitalen Themen zu stellen. Das kostenlose Angebot richtet sich an alle, die bei der Nutzung moderner Technik unsicher sind zudem Probleme mit digitalen Anwendungen haben.
Individuelle Beratung zu digitalen Themen
Viele Menschen stehen vor alltäglichen Herausforderungen in der digitalen Welt. Wie vereinbart man online einen Arzttermin? Tickets für Bahnreisen oder Konzerte kaufen? Wie richtet man eine E-Mail-Adresse ein oder nutzt Online-Banking sicher? In der offenen Sprechstunde erhalten Teilnehmende praxisnahe Hilfe und verständliche Erklärungen. Auch wer sich ein neues Gerät anschaffen möchte oder technische Probleme mit einer App hat, bekommt somit kompetente Unterstützung.
Praktische Lösungen und persönliche Betreuung
Die Kursleitung vermittelt einfache und verständliche Lösungen, denn sie sind individuell auf die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren zugeschnitten. Sollte ein Problem umfangreichere Lösungen erfordern, gibt das Team wertvolle Tipps und zudem Hinweise für das weitere Vorgehen. Ziel ist es, Hemmschwellen abzubauen und das Vertrauen in die eigene digitale Kompetenz zu stärken.
Digitale Hürden gemeinsam überwinden
Die offene Sprechstunde ist eine ideale Gelegenheit, sich mit moderner Technik vertraut zu machen. Sie hilft dabei, den Alltag einfacher zu gestalten und sich sicherer im Umgang mit digitalen Geräten zu fühlen. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der VHS Haltern am See unter www.vhs-haltern.de oder telefonisch unter 02364 933 442.

Lest außerdem …
„Zehn Jahre ohne euch – der WDR-Podcast zum Flugzeugunglück in Haltern am See“ und „ARD-Dokumentation zum Germwanwings-Absturz vo 10 Jahren“ und „Wir vergessen euch nicht – Gedenken an die Opfer vom 24. März 2015“ sowie „Lea Drüppel Theater – ein Theater gegen das Vergessen“ und „Zehn Jahre danach – Haltern am See trauert“. Ebenso lesenswert sind „Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“.
