22.4 C
Haltern in Westfalen
Dienstag, 29. April, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartHaltern am SeeEarth Hour in Haltern

Earth Hour in Haltern

Licht aus für den Klimaschutz – Stadt setzt Zeichen für die Umwelt

Earth Hour in Haltern
Mit der Earth Hour in Haltern setzt die Stadt Haltern am See ein Zeichen für die Umwelt. Smybolfoto: Pixabay

Haltern am See beteiligt sich an Earth Hour

Earth Hour in Haltern. Licht aus für den Klimaschutz – Stadt setzt Zeichen für die Umwelt. Am Samstag, 22. März, bleibt es in Haltern am See an mehreren bekannten Orten für eine Stunde dunkel. Die Stadt folgt erneut dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich an der weltweiten Aktion „Earth Hour“. Ab 20.30 Uhr wird die Beleuchtung öffentlicher Gebäude und Denkmäler abgeschaltet. Dazu zählen der Siebenteufelsturm, das Alte Rathaus und die Varus-Statue.

Ein globales Zeichen für den Klimaschutz

Die Earth Hour findet 2025 bereits zum 19. Mal statt. Mittlerweile beteiligen sich Städte auf allen Kontinenten an der symbolischen Aktion. Allein in Deutschland schalteten im vergangenen Jahr 560 Städte und Gemeinden die Lichter an bekannten Wahrzeichen aus. Weltweit standen Bauwerke wie das Brandenburger Tor in Berlin, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro für eine Stunde im Dunkeln.

Earth Hour in Haltern

Auch Haltern setzt ein klares Signal

Bürgermeister Andreas Stegemann betont die Bedeutung der Aktion: „Mit unserer Teilnahme zeigen wir, dass wir gemeinsam Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen. Jeder Beitrag zählt, und auch Haltern am See setzt mit dieser Aktion ein klares Zeichen für den Klimaschutz.“ Zudem ruft er alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich anzuschließen und am Samstagabend zwischen 20.30 und 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.

Mehr als nur Licht ausmachen

In diesem Jahr geht der WWF noch einen Schritt weiter. Neben dem Ausschalten von Lichtern fordert die Organisation dazu auf, die eigene Stimme für den Klimaschutz zu erheben – ob im Privaten, auf der Straße oder in der Öffentlichkeit. Unter dem Motto „Deine Stimme für unseren Planeten“ können alle zeigen, dass ihr Engagement für die Umwelt zählt.

Lest außerdem „ARD-Doku Germanwings-Absturz – Haltern trauert“ und  „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Unternehmer des Jahres 2024 in Haltern“ oder „10 Jahre McDonalds in Haltern – Zwischen Bequemlichkeit und Kritik“ und „Tops und Flops für Verliebte“ sowie „haltern.live jetzt auf Facebook und Instagram liken und mitmachen“.

Das aktuelle Portal für Haltern am See!

haltern.live

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -