Taizé-Gebet im Paul-Gerhardt-Haus


Einladung zur besinnlichen Andacht. Taizé-Gebet im Paul-Gerhardt-Haus. Am Freitag, den 7. Februar 2024 um 19:00 Uhr, findet dort das nächste Taizé-Gebet im großen Saal statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, diesen Abend mitzuerleben.
Was erwartet die Besucher?
Das Taizé-Gebet ist eine besondere Form der Andacht, die mit Gesängen aus Taizé, sanften Klängen, Lesungen, Gebeten und Psalmen gestaltet wird. Dadurch entsteht eine tiefe, spirituelle Erfahrung. Besonders die ruhigen, sich wiederholenden Gesänge helfen dabei, zur Ruhe zu kommen und sich zu konzentrieren.
Ein Moment der Stille im hektischen Alltag
Unser Alltag ist oft laut und stressig und viele Menschen sehnen sich deshalb nach Momenten der Stille und Besinnung. Das Taizé-Gebet schafft genau diesen Raum, dazu um innezuhalten, den Kopf freizubekommen und neue Kraft zu schöpfen. Die Lieder und Gebete erlauben es, den Stress des Alltags hinter sich zu lassen und somit eine tiefe innere Ruhe zu finden.
Gemeinsam Frieden und Verbundenheit erleben
Das Taizé-Gebet ist nicht nur ein Moment der Stille, sondern auch eine Gelegenheit, mit anderen Menschen in Verbindung zu treten. Durch gemeinsames Singen und Beten entsteht eine besondere Atmosphäre des Friedens und der Gemeinschaft. Jeder ist willkommen – unabhängig von Alter oder religiösem Hintergrund. Die Organisatoren freuen sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die diesen besonderen Abend mitgestalten und miterleben möchten.
Weitere Termine
Wer das Taizé-Gebet im Februar nicht besuchen kann oder erneut teilnehmen möchte, hat eine weitere Möglichkeit: Das nächste Taizé-Gebet findet am Freitag, den 4. Juli 2025 um 19:00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus an der Reinhard-Freericks-Straße in Haltern am See statt.
Lassen Sie sich auf diese besondere Form der Andacht ein, genießen Sie die meditative Musik und erleben Sie die wohltuende Stille. Kommen Sie vorbei und spüren Sie die Kraft des gemeinsamen Gebets! Lesen Sie auch die Themen „Heilfasten – wie geht das?“ und „Das 1×1 der Nachbarschaftshilfe“ sowie die Themen „Studienfahrt führt nach Rüdesheim“ und „Sonntagskonzert in St. Sixtus“. Auch wichtig: „Kostenfreier Demenz-Pflegekurs in Haltern“. Außerdem: „Leserfotos zeigen besondere Momente“ und „Infoabend – Rechtsextremismus auf TikTok“.
