22.4 C
Haltern in Westfalen
Dienstag, 29. April, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartHaltern am SeeElektronische Patientenakte einfach erklärt

Elektronische Patientenakte einfach erklärt

Seniorenbeirat lädt zum Vortrag über Vorteile und Sicherheit der ePA ein

haltern.live
Elektronische Patientenakte einfach erklärt
Ein komplexes Thema. In dieser Veranstaltung wird die elektronische Patientenakte einfach erklärt.

Seniorenbeirat informiert über elektronische Patientenakte

Elektronische Patientenakte einfach erklärt. Seniorenbeirat lädt zum Vortrag über Vorteile und Sicherheit der ePA ein. Seit dem 15. Januar 2025 läuft in einigen Regionen die Testphase für die elektronische Patientenakte (ePA). Auch in NRW testen bereits 123 Arztpraxen und zehn Krankenhäuser das neue digitale System. Doch viele Menschen wissen kaum, was sich hinter der ePA verbirgt und welche Vorteile sie bietet.

Der Seniorenbeirat der Stadt Haltern am See greift dieses wichtige Thema auf und lädt am 8. April 2025 um 15 Uhr zum Jahreszeitencafé in den Ratssaal des Alten Rathauses ein.

Mehr Klarheit und Sicherheit für Patienten

„Die elektronische Patientenakte soll im zweiten Quartal bundesweit eingeführt werden. Doch bisher gibt es viel zu wenige Informationen für die Bürger“, kritisiert der Vorsitzende des Seniorenbeirats, Rüdiger Haake. Er sieht großes Potenzial in der digitalen Akte, da sie Medikationslisten, Befunde und Behandlungsberichte an einem zentralen Ort speichert. Dadurch könnten Ärzte schneller auf wichtige Informationen zugreifen, was besonders in Notfällen entscheidend sei.

„Heute haben viele Patienten ihre Unterlagen nur als lose Blattsammlung zu Hause liegen. Das hilft in akuten Situationen oft nicht weiter“, so Haake. Die ePA könne hier für mehr Klarheit und Sicherheit sorgen – sowohl für Patienten als auch für Ärzte.

Experte der Techniker Krankenkasse klärt auf

Als Referent konnte der Seniorenbeirat Stefan Antenbrink von der Techniker Krankenkasse gewinnen. Er wird die Vorteile der ePA erläutern und zeigen, wie Patienten ihre Daten verwalten können.

Zudem wird er Fragen zur Sicherheit und zum Datenschutz beantworten. Wer darf auf die ePA zugreifen? Wie können Patienten Zugriffsrechte einschränken? Und wie wird sichergestellt, dass Unbefugte keinen Zugang haben?

Das Jahreszeitencafé bietet eine gute Gelegenheit, sich aus erster Hand über die ePA zu informieren und offene Fragen zu klären. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Lest außerdem …

„Zehn Jahre ohne euch – der WDR-Podcast zum Flugzeugunglück in Haltern am See“ und „ARD-Dokumentation zum Germwanwings-Absturz vo 10 Jahren“ und „Wir vergessen euch nicht – Gedenken an die Opfer vom 24. März 2015“ sowie „Lea Drüppel Theater – ein Theater gegen das Vergessen“ und „Zehn Jahre danach – Haltern am See trauert“. Ebenso lesenswert sind „Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“.

haltern.live

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -