14.1 C
Haltern in Westfalen
Dienstag, 24. Juni, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartHaltern am SeeErfolgreicher Start für den Bürgerrat

Erfolgreicher Start für den Bürgerrat

Erste Tagung im Januar in Haltern am See

Erfolgreicher Start für mehr Bürgerbeteiligung
Erfolgreicher Start für mehr Bürgerbeteiligung. Zufällig ausgeloste Teilnehmende stellen sicher, dass unterschiedliche Perspektiven vertreten waren. Foto: Stadt Haltern am See
Erfolgreicher Start für mehr Bürgerbeteiligung

Erfolgreicher Start für den Bürgerrat. Erste Tagung im Januar in Haltern am See. 34 zufällig ausgeloste Bürgerinnen und Bürger aus Haltern am See trafen sich im Januar, um über ein wichtiges Thema zu diskutieren: Wie soll die Mobilität der Zukunft aussehen? Damit fand der erste Bürgerrat der Stadt statt. Die Teilnehmenden kamen aus verschiedenen Altersgruppen und Ortsteilen, denn so war von Anfang an sichergestellt, dass unterschiedliche Perspektiven vertreten waren.

Große Resonanz schon vor Beginn

Die Stadtverwaltung verschickte im Vorfeld 390 Einladungen an zufällig ausgewählte Personen, denn Ziel war es, eine möglichst bunte Mischung aus Altersgruppen und Wohnorten zu erreichen. Besonders wichtig war der Verwaltung, auch Stimmen aus den ländlicheren Ortsteilen einzubinden, da dort das Thema Mobilität eine große Rolle spielt.

Die Resonanz war hoch: 65 Bürgerinnen und Bürger meldeten sich zurück und erklärten ihre Bereitschaft, am Bürgerrat teilzunehmen. Das entspricht einer Rücklaufquote von über 17 Prozent, also deutlich mehr als bei ähnlichen Veranstaltungen, bei denen meist nur etwa 10 Prozent antworten.

Unterstützung durch Expertinnen und Experten

Da die Stadt Haltern am See zum ersten Mal einen Bürgerrat organisierte, holte sie sich professionelle Unterstützung. Das Zukunftsnetz Mobilität NRW, bei dem Haltern schon länger Mitglied ist, stand beratend zur Seite. Dadurch entstanden keine zusätzlichen Kosten. Außerdem half eine externe Beratungsfirma bei der Moderation der Diskussionen und kümmerte sich um die Dokumentation der Ergebnisse.

Diskussionen in angenehmer Atmosphäre

Der Bürgerrat startete am Vormittag. Zunächst arbeiteten die Teilnehmenden in drei Altersgruppen:

  • bis 40 Jahre,
  • 40 bis 60 Jahre,
  • über 60 Jahre.

Diese Einteilung sorgte dafür, dass alle Altersgruppen gleichberechtigt zu Wort kamen. Die Gruppen entwickelten zunächst ihre Vision von Mobilität im Jahr 2035. Anschließend überlegten sie, welche Schritte notwendig sind, um dieses Ziel zu erreichen.

Am Nachmittag stellten die Gruppen ihre Ergebnisse vor. In einer offenen Diskussion verglichen sie ihre Ideen und fanden viele gemeinsame Schnittmengen. So entstand am Ende ein Gesamtergebnis, das die Wünsche und Vorstellungen aller Teilnehmenden vereint.

Bürgerrat präsentiert Ergebnisse im Stadtrat

Der Bürgerrat wird seine Ergebnisse am 27. März 2025 in der Ratssitzung vorstellen. Sprecherinnen und Sprecher aus jeder Altersgruppe präsentieren sowohl die einzelnen Gruppenergebnisse als auch das Gesamtergebnis.

Dank für das Engagement

Bürgermeister Andreas Stegemann zeigte sich begeistert vom Engagement der Teilnehmenden:

„Die hohe Beteiligung zeigt, wie groß das Interesse der Menschen ist, die Mobilität in unserer Stadt aktiv mitzugestalten.“

Die Stadtverwaltung bedankt sich herzlich bei allen, die mitgemacht haben. Sie betont, wie wichtig solche Formate sind, um Bürgerbeteiligung zu fördern und die Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Lesen Sie außer „Erfolgreicher Start für den Bürgerrat“ auch noch „Preisverleihung zum Unternehmer des Jahres“ und „Leserfotos zeigen besondere Momente“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – Zwischen Bequemlichkeit und Kritik“ und „Neues Portal begeistert in Haltern am See“. Und: „Es lebe die Liebe“ im Lea-Drüppel-Theater und „Förderung für Künstler“ sowie „BeActive – Fitness für alle“.

Das aktuelle Portal für Haltern am See!

haltern.live

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -