Gemeindeleben gemeinsam aktiv gestalten mit neuen Beteiligungsformaten


Gemeindeleben gemeinsam aktiv gestalten
Die Evangelische Kirchengemeinde stärkt das Miteinander und lädt am Dienstag, 17. Juni 2025, von 18 bis 20 Uhr zum dritten „Forum Gemeindeprogramm“ ins Paul-Gerhardt-Haus ein. Dieses offene Format ersetzt die bisherige Ausschussstruktur und macht Mitgestaltung für alle möglich. Organisiert wird das Forum von Diakonin Karolin Wengerek, Jan Moldenhauer von der Familienbildung sowie den Ehrenamtlichen Mechthild Wiedtemann und Katrin Feldmann.
Mitmachen statt nur zuhören – Beteiligung ohne Hürden
Ziel des Forums ist es, das Gemeindeleben gemeinsam weiterzuentwickeln. Dabei sind keine Vorkenntnisse nötig, denn jede und jeder kann eigene Ideen einbringen, Verantwortung übernehmen und Teil eines engagierten Teams werden. Auch neue Besucherinnen und Besucher sind willkommen. Im Zentrum stehen der Austausch, die Planung des Jahresprogramms sowie die Bildung von Projektteams.
Neues Programm entsteht – viele Hände gefragt
Das Leitungsteam stellt an diesem Abend einen Vorschlag für das neue Jahresprogramm vor, das die kommenden zwei Jahre gestalten soll. Dieses Programm wurde auf Basis bisheriger Gespräche erarbeitet und kann außerdem flexibel angepasst werden. Zusätzlich entstehen neue Teams, die einzelne Projekte verantworten und umsetzen.
Rückblick mit konkreten Ergebnissen
In einem kurzen Rückblick werden bestehende Projektideen wie Kirchenführungen, Hauskreise sowie die Kommunikation auf dem Marktplatz vorgestellt. In kleinen Tischgruppen geht es dann ausführlicher um zentrale Themen des Abends. Hier zählt der direkte Dialog – unkompliziert und praxisnah.
Neue Veranstaltungen für Familien und Kinder geplant
Besonderes Augenmerk liegt auf dem geplanten Familienabend im September. Jan Moldenhauer bringt einen konkreten Vorschlag mit, der im Forum diskutiert und weiterentwickelt wird. Wer Lust hat mitzuarbeiten, kann sich direkt anmelden. Auch die Kinderbibelwoche in den Herbstferien nimmt Form an. Pfarrerin Sabrina Zaffke informiert persönlich über Inhalte und Möglichkeiten zur Mitarbeit.
Großes Fest im Herbst – viele helfende Hände gesucht
Am 28. September 2025 steht das interkulturelle Fest in St. Marien an. Dieses traditionsreiche Ereignis wird gemeinsam mit der katholischen Kirche sowie der Caritas organisiert. Diakonin Karolin Wengerek freut sich auf Unterstützung – ob beim Auf- und Abbau, bei der Verteilung von Flyern oder bei Essens- und Getränkeständen.
Willkommen sind alle, die mitgestalten wollen
Das Forum Gemeindeprogramm bietet viele Wege, sich aktiv in das Gemeindeleben einzubringen. Bei Getränken, Snacks und Gesprächen bleibt zudem Zeit zum Vernetzen. Weitere Informationen gibt es unter: www.egha.de.

Lest außerdem …
„Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“. Außerdem „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“. Oder „Die Westruper Heide – das Naturparadies in Haltern am See“ und „Unternehmer des Jahres in Haltern“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“.
