16.5 C
Haltern in Westfalen
Dienstag, 24. Juni, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartHaltern am SeeEwigkeitsschleife für ewige Erinnerung

Ewigkeitsschleife für ewige Erinnerung

Neues Gedenkelement auf dem Sundernfriedhof zeigt die ewige Liebe für die Opfer des Germanwings-Absturzes

Ewigkeitsschleife für ewige Erinnerung
Die doppelte Ewigkeitsschleife erinnert seit Anfang März 2025 auf dem Sundernfriedhof an die Menschen, die beim Absturz der Germanwing-Maschine Flug 4U9525 ums Leben kamen. Foto: Peter Gallin

Neuer Glanz für das Gedenken

Eine Ewigkeitsschleife für ewige Erinnerung. Seit Anfang März steht auf dem Sundernfriedhof in Haltern am See ein neues Gedenkelement. Es handelt sich um eine doppelte Ewigkeitsschleife mit 18 Blättern aus Glas, entworfen von der Künstlerin Susanne Wolf. Dieses Kunstwerk ergänzt die bestehende Gedenkstätte, die seit 2015 wie ein Klassenzimmer gestaltet ist. Auf einem Granitblock sind die Namen von 16 Schülerinnen und Schülern sowie zwei Lehrerinnen graviert, die beim Absturz der Germanwings-Maschine (Flug 4U9525) am 24. März 2025 – vor zehn Jahren – ihr Leben verloren haben.

Symbol der ewigen Liebe

Die doppelte Ewigkeitsschleife für ewige Erinnerung symbolisiert die unvergängliche Liebe zu den Verstorbenen. Zudem fügen sich die natürlichen Farben der Glasblätter harmonisch in das grüne Umfeld des Waldfriedhofs ein. Das Gedenkelement drückt aus, dass die Erinnerung an die Opfer niemals vergeht. Ein Elternpaar, das seine Tochter bei dem tragischen Ereignis verlor, gab den Anstoß zu diesem Projekt. Zudem wurde das Kunstwerk durch Mittel aus dem Hilfsfonds finanziert, den Germanwings und Lufthansa für die Hinterbliebenen eingerichtet haben.

Ewigkeitsschleife für ewige Erinnerung

Bedeutung für die Gemeinschaft

Die Gedenkstätte dient seit Jahren als Ort des Erinnerns und Trostes. Sie bietet nicht nur den Familien der Opfer einen Raum, um Abschied zu nehmen, sondern stärkt auch das kollektive Gedächtnis der Stadt. Besonders an jedem 24. März, einem wichtigen Tag des Gedenkens, versammeln sich viele, um der Opfer zu gedenken und um gemeinsam zu beten. Die Installation der doppelten Ewigkeitsschleife unterstreicht, dass das Andenken an die Verstorbenen stets lebendig bleibt.

Ein Aufruf zur Erinnerung

Bürger und Angehörige sind eingeladen, sich Zeit zu nehmen und an der Gedenkstätte innezuhalten. Es ist ein Ort, an dem die Trauer geteilt wird sowie Hoffnung und Liebe mitschwingen. Die Botschaft ist klar: Wir vergessen die Opfer nicht, und die Erinnerung bleibt in unseren Herzen verankert.

Dieser neue Blickfang auf dem Sundernfriedhof steht für die ewige Verbundenheit mit den Opfern des Germanwings-Absturzes. Er zeigt, dass auch in schweren Zeiten die Gemeinschaft zusammenhält. Angehörige, Freunde und alle Interessierten finden hier einen Raum, um zu trauern, sich zu erinnern sowie Trost zu finden.

haltern.live

Seit heute ist der WDR-Podcast „Germanwings-Absturz – Zehn Jahre ohne euch komplett online. Der Podcast bringt Hinterbliebene – auch hier aus Haltern am See – zu Wort und befasst sich mit dem Thema, wie die Menschen mit dem Verlust und der Trauer umgehen. Ein wertvoller Podcast für die Menschen in Haltern am See und allen, die mit Trauer und Verlust kämpfen. Den Podcast könnt ihr mit Klick auf diesen Satz aufrufen.

Hier erfahrt ihr alles über die neue Ewigkeitsschleife auf der Gedenkstätte am Sundernfriedhof.

Lest außerdem zum 10. Jahrestag „Trauer in Haltern am See“.

Die ARD hat eine große Dokumentation „10 Jahre Germanwings-Absturz“ erstellt. Die ARD-Dokumentation ist weit mehr als eine nüchterne Aufarbeitung der Fakten, denn sie hilft den Hinterbliebenen, mit ihrer Trauer umzugehen, und erinnert an die 150 Opfer. Zudem zeigt sie, wie sich die Luftfahrtindustrie durch diese Tragödie verändert hat. Mehr dazu hier auf haltern.live.

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -