Frühstück mit gutem Gewissen auf dem Wochenmarkt Haltern

Das Fair Trade Frühstück in Haltern am See hat überzeugt. Auf dem Wochenmarkt vor dem Alten Rathaus drehte sich am Freitagmorgen alles um fairen Genuss. Die Steuerungsgruppe „Fair Trade Town Haltern“ lud zur Premiere eines besonderen Frühstücks ein – mit Produkten aus fairem Handel, regionaler Unterstützung und viel Engagement für nachhaltigen Konsum.
Fair genießen mitten in der Stadt
Zwischen frischem Gemüse, Blumen und Marktwagen wartete eine lange Frühstückstafel auf die Besucher. Dort servierte die Steuerungsgruppe gemeinsam mit Partnern ein kostenloses Frühstück aus rein fair gehandelten Lebensmitteln. Die Stadt Haltern am See unterstützte die Aktion mit einem prominenten Platz direkt vor dem Alten Rathaus – mitten im Herzen des Wochenmarkts.

Nachhaltige Produkte auf dem Teller
Für das Frühstück kamen ausschließlich fair gehandelte Produkte auf den Tisch: Kaffee, Tee, Kakao, Orangensaft, Müsli und süße Aufstriche stammten aus der Frühstücksbox von Fair Trade Deutschland. Dazu spendete die Bäckerei Wehren frische Brötchen, während der Halterner Unverpacktladen Milch beisteuerte. Auch Aufschnitt vom Markt sorgte für ein reichhaltiges Angebot – alles unter dem Zeichen bewussten Konsums.
Bürger setzen Zeichen für Fairness
Viele Marktbesucher nutzten die Gelegenheit, nahmen gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Stegemann Platz und genossen das faire Frühstück in entspannter Atmosphäre. Dabei bekräftigten viele Gäste, dass sie beim eigenen Einkauf bewusst auf fair gehandelte Produkte achten. Die Aktion stieß auf große Zustimmung und zeigte: Nachhaltigkeit beginnt beim Frühstück – direkt vor der eigenen Haustür.
Fair Trade Idee lebt im Alltag
Mit dem fairen Frühstück möchte die Steuerungsgruppe nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern auch Lust auf mehr fairen Handel im Alltag machen. Denn: Jeder Einkauf zählt. Und gerade Lebensmittel aus fairem Handel tragen dazu bei, bessere Lebensbedingungen für Produzenten weltweit zu schaffen.
Die gelungene Frühstückspremiere auf dem Halterner Wochenmarkt ist ein weiterer Baustein auf dem Weg zur gelebten Fair Trade Town – ein Ziel, das in Haltern am See konsequent verfolgt wird.
Lest außerdem …
„Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“. Außerdem „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“. Oder „Die Westruper Heide – das Naturparadies in Haltern am See“ und „Unternehmer des Jahres in Haltern“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“.
