Digitaler Info-Abend am 25. Februar bietet alle wichtigen Informationen

LEADER-Region Hohe Mark
Jetzt die Förderung für Kleinprojekte sichern. Infos gibt es digital. Die LEADER-Region „Hohe Mark“, bestehend aus Dülmen, Dorsten (mit den Stadtteilen Lembeck, Rhade, Alt-Wulfen und Deuten), Haltern am See, Olfen, Raesfeld, Heiden und Reken, läutet am 03. März 2025 den Beginn des Förderprogramms „Regionalbudget/Kleinprojekte“ ein. Kreative Ideen aus der Region Hohe Mark haben wieder eine Chance auf finanzielle Unterstützung, denn das Förderprogramm „Regionalbudget/Kleinprojekte“ startet am 3. März 2025. Interessierte können sich am 25. Februar um 18 Uhr in einem digitalen Info-Abend über die Fördermöglichkeiten informieren.
Welche Projekte fördert das Programm?
Das Programm unterstützt kleinere Vorhaben mit öffentlichem Nutzen. Dazu gehören zum Beispiel neue Hinweistafeln, Sitzbänke oder die Ausstattung von Mehrgenerationenplätzen. Auch nicht-investive Maßnahmen wie kreative Workshops sowie Printmedien erhalten Förderung. Ziel ist es, den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits- sowie Erholungsort zu stärken.
Finanzielle Unterstützung für lokale Projekte
Projekte erhalten eine Förderung von bis zu 80 % der förderfähigen Kosten. Die maximale Fördersumme pro Projekt beträgt 20.000 Euro. Antragsteller können Vereine, Stiftungen, Kommunen, Kirchen sowie Privatpersonen sein. Ein einseitiges Projektkonzept mit Kostenkalkulation genügt für die Bewerbung. Es gilt, jetzt die Förderung für Kleinprojekte zu sichern.
Erfolgreiche Projekte aus den Vorjahren
Bereits 2023 profitierte die Stadtbücherei Haltern am See von der Förderung für Kleinprojekte, denn sie verwandelte eine historische Druckwerkstatt in den modernen „P³ Makerroom“. Die Initiative „Haltern am See – Tut gut“ sicherte sich ebenfalls Gelder und schaffte zehn Aussichtsliegen für den Stausee an.

Jetzt zum digitalen Info-Abend anmelden
Regionalmanagerin Andrea Große-Heidermann informiert am 25. Februar um 18 Uhr über alle Details zur Förderung. Interessierte können sich unter leader-hohe-mark.de/kleinprojekte-2025 anmelden.
Antragstellung und Auswahl der Projekte
Projektanträge können vom 3. März bis spätestens 11. April 2025 per E-Mail an regionalmanagement@leader-hohe-mark.de gesendet werden und zudem stehen alle Formulare im Downloadbereich der Website www.leader-hohe-mark.de bereit.
Für Fragen bietet das Regionalmanagement persönliche Beratung an. Zudem is Andrea Große-Heidermann unter 02561 917169 11 erreichbar. Die Auswahl der geförderten Projekte erfolgt Ende Juni 2025 durch die Lokale Aktionsgruppe (LAG).
Jetzt Ideen einreichen und den ländlichen Raum stärken!
Das Förderprogramm bietet die Möglichkeit, kreative Ideen schnell sowie unbürokratisch umzusetzen. Alle Bürgerinnen sowie Bürger der Region sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Die besten Projekte erhalten den Zuschlag und tragen zur Weiterentwicklung der Region bei.
Lesen Sie außerdem „Sportlerehrung in Haltern am See“ und „Erfolgreiche Thermografie-Spaziergänge“sowie „50 iPads aus Schule gestohlen“ und „Verdi-Streik legt Vestische lahm“.
