Lesung aus dem Buch „Geschichten aus der Wundertüte“

Fritz Pietz im Vitus-Haus. Lesung aus dem Buch „Geschichten aus der Wundertüte“. Am Freitag, den 7. Februar, um 19 Uhr, kommt der Dülmener Künstler Fritz Pietz zu einer Lesung aus seinem Buch „Geschichten aus der Wundertüte!“ ins Vitus.
Erbauer der Riesenbuntstifte-Skulptur
Fritz Pietz ist in Haltern kein Unbekannter, denn für die Realschule baute er in den 90er Jahren mit der gesamten Belegschaft der Schule eine Riesenbuntstifte-Skulptur für das Foyer. In der Marienschule erschuf er mit den Schülerinnen und Schülern eine Wandinstallation zum Thema „Unser Stausee – unser Wasser“ sowie einen riesigen Schriftzug „Marienschule“, der noch heute den Besuchern entgegenleuchtet.

Fantasievolle Geschichten
Seit einigen Jahren schreibt Pietz auch Geschichten und Gedichte. Seine schrägen „Geschichten aus der Wundertüte handeln von verlorener Wildheit, von der Produktivität des Dösens. Auch davon, wofür Boxspringbetten gut sind und von den vier Himmelsrichtungen, die endlich einen Sponsor gefunden gefunden haben. Weiterhin von spontanen Parties an Flaschencontainern und von philosophischen Erklärungen des Fußballspiels. Außerdem von vielen anderen Dingen, die endlich mal erklärt oder wenigstens erfunden werden mußten.
Eintritt frei – Spende für Vitus-Verein erbeten
Eingerahmt wird das Vergnügen durch den Selmer Jazz-Saxofonisten Bernhard Well, denn Well spielt auf seinem Instrument und nimmt zugleich auch musikalisch Bezug auf das Gelesene.
Der Eintritt zu diesem spannenden Abend ist frei, um eine Spende für den Vitus-Verein wird gebeten.
Lesen Sie auch den Artikel über das neue Buch von Anita Maria Schlüter „Der Stern in mir“ und „Neue Führungskraft im Polizeipräsidium Recklinghausen“.
