Soiree im KönzgenHaus am 23. Januar 2025

Gedenken an Nikolaus Groß. Soiree im KönzgenHaus am 23. Januar 2025. Das KönzgenHaus in Haltern am See lädt am 23. Januar 2025 zu einer besonderen Veranstaltung ein. Genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von Nikolaus Groß erinnern die Organisatoren an den mutigen Widerstandskämpfer. Groß war nicht nur Bergmann und Mitglied der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), sondern auch ein Gegner des nationalsozialistischen Regimes. Die Soiree trägt den Titel: „Widerstand – LAUT und leise“ und verbindet Musik, Texte und Gespräche, um das Gedenken lebendig zu gestalten.
Nikolaus Groß: Ein Mann des Widerstands
Nikolaus Groß setzte sich in den 1930er-Jahren mit voller Energie für seine Überzeugungen ein. Als Chefredakteur der KAB-Zeitungen schrieb er gegen das Unrecht und die Propaganda des Nationalsozialismus an. Gleichzeitig knüpfte er ein starkes Netzwerk zu anderen, die den Nationalsozialismus ebenso ablehnten.
Spätestens ab 1942 arbeitete er eng mit Freunden aus christlichen Gewerkschaften, der KAB und der Zentrumspartei im sogenannten Kölner Kreis zusammen. Obwohl der Kölner Kreis nicht direkt am Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 beteiligt war, hielt er engen Kontakt zu anderen Widerstandsgruppen.
Nach dem Attentat verhaftete die Gestapo Nikolaus Groß. Kurz darauf, im Januar 1945, verurteilte der Volksgerichtshof unter Roland Freisler ihn zum Tode. Am 23. Januar 1945 wurde Nikolaus Groß in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Dennoch bleibt sein Vermächtnis lebendig. Im Jahr 2001 wurde er von Papst Johannes Paul II. für seinen Mut und sein Engagement seliggesprochen.

Musik, Texte und Gespräche zum Gedenken
Die Soiree im KönzgenHaus möchte nicht nur an Nikolaus Groß erinnern. Sie zielt auch darauf ab, den Einsatz vieler Menschen für Gerechtigkeit und Freiheit zu würdigen. Mit einer Mischung aus Musik und Texten aus verschiedenen Epochen des Widerstands schafft die Soiree eine nachdenkliche, aber zugleich inspirierende Atmosphäre.
Die Gestaltung des Abends übernimmt die Schüler*innen-BigBand Director’s Cut. Außerdem beteiligen sich Jugendliche und Firmanden der Pfarrgemeinde St. Regina aus Drensteinfurt sowie die Organisatorinnen Birgit Laubrock und Annette Seier vom KönzgenHaus. Sie laden die Gäste dazu ein, nicht nur zuzuhören, sondern auch aktiv ins Gespräch zu kommen, Gedanken auszutauschen und sich gegenseitig Mut zu machen. Am Ende des Abends steht der Aufruf: „Nie wieder ist jetzt.“
Termin und Anmeldung
Die Soiree findet am Donnerstag, 23. Januar 2025, von 19:00 bis 21:30 Uhr im KönzgenHaus in Haltern am See (Annaberg 40) statt. Der Eintritt ist kostenlos, sodass jeder Interessierte teilnehmen kann. Damit die Soiree gut geplant werden kann, bitten die Organisatoren jedoch um eine Anmeldung.
Anmeldungen sind direkt über die Website des KönzgenHauses möglich: www.koenzgenhaus.de.
