Warnung mit auffälligen Bodenbildern vor Radfahrern auf der falschen Seite

Warnung direkt auf der Straße
Geisterradler gefährden den Verkehr. Bunte Geister auf Fahrrädern mahnen derzeit an mehreren Stellen in Haltern: „Bitte wenden!“ Diese auffälligen Piktogramme haben Stadt und Polizei gemeinsam auf Radwege gesprüht. Die Aktion soll Radfahrende darauf hinweisen, dass sie auf der falschen Seite unterwegs sind – und das birgt große Gefahr.

Die Idee dazu kam aus der Politik. Zum Start der Fahrradsaison setzten Polizei und Ordnungsamt sie nun gemeinsam um.
Viele Unfälle mit Pedelecs
Im Jahr 2024 registrierte die Polizei in Haltern am See 40 Unfälle mit Pedelecs. In 37 Fällen wurden dabei Menschen verletzt.
„In Haltern sind viele mit dem Fahrrad unterwegs“, erklärt Thomas Schwenken von der Polizei Recklinghausen. Er ist Fachmann für Unfallprävention. „Das ist grundsätzlich gut, bringt aber auch neue Risiken mit sich.“ Besonders auf engen Wegen oder bei Begegnungen mit Lastenrädern oder E-Scootern kann es schnell eng werden – und gefährlich.
Deshalb ist es wichtig, dass sich alle an die Regeln halten. Wer auf dem Radweg fährt, sollte das immer in Fahrtrichtung tun.
Deutliche Zeichen setzen
Die auffälligen Geisterradler sind zurzeit auf der Lavesumer Straße, der Weseler Straße und am Nordwall zu sehen. Zusätzlich gibt es Hinweise auf eine weitere Gefahr: achtlos geöffnete Autotüren.
Alle Symbole bestehen aus umweltfreundlicher Sprühkreide. Sie verblassen nach einigen Wochen wieder von selbst. Die Polizei stellte das Material zur Verfügung.
„Es ist toll, dass wir diese wichtige Aktion gemeinsam umsetzen konnten“, sagt Holger Korf vom Halterner Ordnungsamt. Die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Polizei – also die gelebte Ordnungspartnerschaft – zeigt hier ganz konkret Wirkung.

Foto: Stadt Haltern am See
Lest außerdem …
Ebenso lesenswert sind „Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“.
