Behinderten- und Reha-Sportgemeinschaft Haltern wählt neuen Vorstand

Ein neuer Vorstand für die BRSG Haltern
Gemeinsam stark für den Sport. Die Behinderten- und Reha-Sportgemeinschaft (BRSG) Haltern hat einen neuen Vorstand gewählt. Die engagierte Gruppe setzt sich mit viel Herzblut für den inklusiven Sport und die gesundheitliche Förderung ihrer Mitglieder ein. Zudem wurde ein besonderes Jubiläum gefeiert: Wolfgang Schäfer erhielt eine Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft.
Gemeinsam stark für den Sport sind: Die erste Vorsitzende Andrea Schmitz leitet das Team, das sich aus erfahrenen und neuen Kräften zusammensetzt. Unterstützt wird sie von Vera Thamm (2. Vorsitzende), Nicole Golinski (1. Schatzmeisterin) und Simone Hümmer (2. Schatzmeisterin). Für die Schriftführung sind Jennifer Schmitz (1. Schriftwartin) und Anne Gerdemann (2. Schriftwartin) zuständig. Maike Terbrack kümmert sich um die Webseite, während Silke Bremhorst als Datenschutzbeauftragte die Sicherheit der Mitgliederdaten gewährleistet. Sportwart Bernd Wieschenkemper und Jugendwart Ulrich Gibkes komplettieren das Team.

Die Bedeutung von Reha- und Behindertensport
Vereine wie die BRSG Haltern spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um die körperliche und soziale Gesundheit von Menschen mit Einschränkungen geht. Durch gezielte Sportangebote fördern sie nicht nur die Mobilität und Fitness der Mitglieder, sondern schaffen auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Sport hilft dabei, Barrieren abzubauen und Selbstvertrauen zu stärken.
Besonders Reha-Sport ist für viele Menschen ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Genesung. Ärztlich verordneter Rehabilitationssport unterstützt Betroffene nach Verletzungen oder Erkrankungen dabei, wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Gleichzeitig sorgt der Austausch mit anderen Betroffenen für Motivation und Zusammenhalt.
Ein Verein mit langer Tradition
Die BRSG Haltern blickt auf eine lange Geschichte zurück. Seit vielen Jahrzehnten setzt sie sich für den inklusiven Sport ein und bietet eine breite Palette an Bewegungsangeboten. Neben klassischen Reha-Kursen gehören auch Freizeitaktivitäten und Wettkampfsport zum Programm. Die Mitglieder schätzen besonders die familiäre Atmosphäre und den großen Zusammenhalt innerhalb des Vereins.
Das Engagement des neuen Vorstands zeigt, dass die BRSG Haltern auch in Zukunft eine wichtige Anlaufstelle für alle bleibt, die aktiv bleiben und Teil einer starken Gemeinschaft sein möchten. Wer Interesse hat, kann sich auf der Vereinswebseite informieren und Mitglied werden.
Lesen Sie außerdem „ARD-Doku Germanwings-Absturz – Haltern trauert“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Unternehmer des Jahres 2024 in Haltern“ oder „10 Jahre McDonalds in Haltern – Zwischen Bequemlichkeit und Kritik“ und „Tops und Flops für Verliebte“ sowie „haltern.live jetzt auf Facebook und Instagram liken und mitmachen“. Auch interessant sind „Escape-Room für Römer“ und „Klarinette lernen an der Musikschule“ sowie „Empire Döner spendet an Kinder“.
