28.4 C
Haltern in Westfalen
Freitag, 18. Juli, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartBuldernHändel erklingt in Buldern

Händel erklingt in Buldern

Orgelkonzert in der Pfarrkirche St. Pankratius würdigt den Komponisten mit weltbekannten Werken

Händel erklingt in Buldern
Organist Michael Seibel wird bekannte Stücke wie die „Wassermusik“, das weltberühmte „Halleluja“ aus dem Messias und „The Arrival of the Queen of Sheba“ auf der Georges-Heintz-Orgel interpretieren. Händel erklingt somit in Buldern. Quelle: Seibel

Musikgenuss in Dülmen-Buldern: Orgelkonzert ehrt Georg Friedrich Händel

Händel erklingt in Buldern. Die nächste Sonntagsmusik in der Pfarrkirche St. Pankratius verspricht ein besonderes musikalisches Erlebnis: Am Sonntag, 13. Juli, ab 16 Uhr, erklingen bekannte Melodien des Barock-Komponisten Georg Friedrich Händel. Anlass ist dessen 340. Geburtstag – ein Jubiläum, das die Reihe mit einem festlichen Orgelkonzert ehrt.

Orgel statt Orchester: Händels Werke in neuer Klangform

Obwohl Händel kaum originale Musik für Orgel solo komponierte, haben seine Werke seit Jahrhunderten Musiker zu eindrucksvollen Bearbeitungen inspiriert. So wird Organist Michael Seibel bekannte Stücke wie die „Wassermusik“, das weltberühmte „Halleluja“ aus dem Messias und „The Arrival of the Queen of Sheba“ auf der Georges-Heintz-Orgel interpretieren – in kunstvollen Transkriptionen, die Händels Musik auf neue Weise erlebbar machen.

Konzert für alle: Eintritt frei in der Pfarrkirche

Der Eintritt zum Konzert ist kostenlos. Die Veranstalter laden Musikliebhaber aus der Region herzlich ein, Händels Werk in der besonderen Akustik der Kirche zu erleben. Weitere Informationen rund um die Konzertreihe sind unter www.bulderone.de verfügbar.

Kulturgenuss mit Tradition

Die Sonntagsmusiken in Buldern sind fester Bestandteil des kulturellen Lebens im Ort. Regelmäßig präsentieren sie Werke großer Komponisten, interpretiert von renommierten Musikern. Mit dem Händel-Konzert setzt die Veranstaltungsreihe ihren Anspruch fort, klassische Musik in hoher Qualität kostenfrei zugänglich zu machen – ein musikalischer Höhepunkt für Kenner und Neugierige gleichermaßen.

haltern.live

Noch mehr starke Themen sind zudem …

„Sein Revier ist der Stausee“, „Gedächtnistraining für Senioren“, „HaLiMa-Projekt nimmt Fahrt auf“ sowie „Heimatpreis 2025 feierlich übergeben“.

… … „Drohnen helfen in Haltern bei der Rettung“ und dazu: „Wo stehen die Blitzer in Haltern und was bringt die Raserei“. Außerdem lest auch „Vernetzt für beste Infos aus Haltern – folgt uns auf Facebook und Instagram“. Sowie „Wie beliebt ist Halterns Wohnmobil-Stellplatz“. Und somit auch „Kann Coaching bei Kindern positive Konfliktlösung fördern?“.

Außerdem lesenswert sind „Fast Food in Haltern – Spagat zwischen Bequemlichkeit und Kritik“. Zudem „Wo die Natur einfach wunderschön ist – Westruper Heide“. Sowie der Klassiker, der auch zu Geburtstag, Jahrestag und anderen Anlässen passt „Tops und Flops zum Verschenken“.

haltern.live auf Facebook und Instagram

haltern.live auf Facebook und Instagram

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -