22.2 C
Haltern in Westfalen
Dienstag, 29. April, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartHaltern am SeeHaltern plant Mobilität neu

Haltern plant Mobilität neu

Bürgerrat stellt Ideen für Verkehr 2035 vor – Sicherheit, Nachhaltigkeit und Vernetzung im Fokus

Haltern plant Mobilität neu
Die Stadt Haltern am See plant die Mobilität neu. Der Bürgerrat stellte Ideen für den Verkehr im Jahr 2035 vor. Foto: Stadt Haltern am See

Mobilität von morgen: Haltern hört zu

Haltern am See plant die Mobilität neu. In Haltern am See denkt man bereits heute an die Mobilität von morgen. Im Januar 2025 traf sich der erste Bürgerrat der Stadt, um unter Anleitung des Zukunftsnetz Mobilität NRW eine gemeinsame Vision für das Jahr 2035 zu entwickeln. 34 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus verschiedenen Altersgruppen diskutierten gemeinsam, wie die Zukunft auf Halterns Straßen aussehen könnte.

Bürgerrat mit großer Bandbreite

Die Gruppe setzte sich aus Menschen im Alter zwischen 16 und 79 Jahren zusammen. Diese Vielfalt sorgte somit für einen breiten Blick auf die Themen. In drei Altersgruppen entwickelten sie konkrete Ideen für eine moderne, sichere sowie nachhaltige Mobilität. Die Präsentation der Ergebnisse erfolgte nun in der jüngsten Sitzung des Rates.

haltern.live Haltern plant Mobilität neu

Lob für Austausch und Organisation

Die Sprecher des Bürgerrates schilderten dort ihre Erfahrungen. Corinna Breddemann lobte besonders die bunte Mischung der Beteiligten. Auch Hans-Hermann Scheipers betonte die gute Organisation durch die Stadt und das begleitende Zukunftsnetz. Er wünschte sich, dass dieses Beteiligungsformat weiterhin genutzt werde. Bürgerräte seien ein starker Weg, um Bürgerinnen und Bürger näher an politische Entscheidungen heranzuführen.

Mehr Sicherheit und weniger Autos

Ein zentrales Anliegen des Bürgerrates war die Verbesserung der Sicherheit – sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Realität. Besonders wichtig war den Beteiligten der Ausbau von sicheren Radwegen, die bessere Beleuchtung von Verkehrswegen sowie die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs. Außerdem wurde die Einführung von On-Demand-Verkehren angeregt, um die Abhängigkeit vom Auto zu verringern.

Fokus auf Gerechtigkeit im Straßenverkehr

Gleichberechtigung aller Teilnehmer im Verkehr war ein weiteres zentrales Thema. Der Bürgerrat forderte mehr Straßen für Radfahrer, barrierefreie Wege sowie verkehrsberuhigte Zonen. So soll die Stadt für alle Menschen – unabhängig von Alter oder Mobilität – sicher und zugänglich sein.

Digitale Vernetzung als Schlüssel

Zudem legten die Bürger Wert auf moderne Technik. Eine Verkehrs-App soll künftig Informationen bündeln, Routen anzeigen und über Änderungen im Verkehrsfluss informieren. Ergänzende digitale Kanäle sollen dafür sorgen, dass alle Bürgerinnen und Bürger schnell auf dem Laufenden bleiben.

Nachhaltigkeit braucht stabile Rahmenbedingungen

Langfristig wünscht sich der Bürgerrat eine verlässliche und nachhaltige Verkehrsinfrastruktur. Dazu gehören stabile politische Rahmenbedingungen und regelmäßige Rückmeldungen zum Fortschritt der Vorschläge. Die Stadt Haltern am See plant, sowohl den Bürgerrat als auch die Öffentlichkeit weiterhin über die Entwicklungen zu informieren.

Mit dieser Initiative zeigt Haltern: Zukunft beginnt mit Beteiligung – und mit einem klaren Blick nach vorn.

haltern.live Haltern plant Mobilität neu

Lest außerdem …

„Bewohner tot im Gartenhaus“ „Digitale Hilfe für Senioren“ sowie „Entwicklungen beim Bürgerbus“ und „Gelsenwasser sichert Versorung“. Ebenso lesenswert sind „Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“.

haltern.live

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -