Großer Erfolg für junge Violinistin aus Haltern am See

Helena Piechaczek gewinnt ersten Preis bei „Jugend Mmusiziert“. Großer Erfolg für junge Violinistin aus Haltern am See. Die neunjährige Geigenschülerin Helena Piechaczek aus Haltern am See hat am Samstag, den 25. Januar 2025, beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ beeindruckt.
1. Preis in der Kategorie Violine
In der Landesmusikakademie NRW in Heek stellte sie ihr Können unter Beweis und gewann mit ihrem Programm den ersten Preis in der Kategorie 1b Violine. Sie spielte Werke von Holzer-Rhomberg, Haydn und Rieding und überzeugte die Jury mit ihrer musikalischen Ausdruckskraft und Präzision. Die Juroren belohnten ihre Leistung mit 21 Punkten und einem ersten Preis.
Geigenunterricht und weitere Auftritte
Helena Piechaczek erhält ihren Unterricht von Tea Arnold an der Musikschule der Stadt Borken. Wer ihr Können live erleben möchte, kann sie am 29. Januar 2025 um 18 Uhr im Konzert mit Preisverleihung im FARB Forum Altes Rathaus Borken hören. Der Eintritt ist frei.

Warum Musizieren für Kinder und Jugendliche wichtig ist
Musik fördert nicht nur das Gehör, sondern auch Konzentration, Kreativität und Feinmotorik. Kinder, die ein Instrument spielen, lernen Disziplin, Geduld und Ausdauer – wichtige Fähigkeiten, die auch in der Schule und im Alltag helfen. Gemeinsames Musizieren stärkt zudem soziale Kompetenzen, denn es erfordert Teamgeist und gegenseitiges Zuhören.
Auch das Selbstbewusstsein wächst durch Auftritte wie bei „Jugend musiziert“. Junge Musikerinnen und Musiker erleben, dass sich Üben und Durchhaltevermögen auszahlen. Erfolgserlebnisse motivieren sie, weiterzumachen und sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Ein Vorbild für junge Musikerinnen und Musiker
Der Erfolg von Helena Piechaczek zeigt, wie wertvoll Musik für die persönliche Entwicklung ist, denn auch ihr Engagement und ihr Talent sind ein tolles Beispiel für andere Kinder und Jugendliche, die sich für Musik begeistern. Wir gratulieren Helena herzlich zu ihrem großartigen Erfolg und freuen uns auf viele weitere musikalische Erfolge! Lesen Sie außerdem „Neues Portal begeistert Haltern am See“ und „Krankenhäuser entlasten Kinderklinik Datteln“. Lesen Sie auch die Themen „Heilfasten – wie geht das?“ und „Das 1×1 der Nachbarschaftshilfe“ sowie die Themen „Studienfahrt führt nach Rüdesheim“ und „Sonntagskonzert in St. Sixtus“. Auch wichtig: „Kostenfreier Demenz-Pflegekurs in Haltern“ und „10 Jahre McDonald’s in Haltern – Zwischen Bequemlichkeit und Kritik“ und „Motopädisches Turnen beim ATV“.
