Fotoausstellung zeigt, wie junge Erwachsene das Zusammenspiel von Mensch und Natur künstlerisch erforschen

Fotografie als Spiegel der Beziehung zwischen Mensch und Natur
Fotoausstellung „Human in Nature Photography“. Was passiert, wenn junge Erwachsene die Kamera nutzen, um das Verhältnis zwischen Mensch und Natur neu zu entdecken? Diese Frage beantwortet die neue Ausstellung „Human in Nature Photography“, die am Freitag, 16. Mai, um 18 Uhr in der Alten Sparkasse in Dülmen eröffnet wird. Veranstalter ist die Volkshochschule Dülmen – Haltern am See – Havixbeck.
Workshops schaffen kreativen Zugang zur Umwelt
Die ausgestellten Fotografien entstanden im Rahmen einer intensiven Workshopreihe im Frühjahr 2025. Drei Wochenenden lang setzten sich die Teilnehmenden mit Techniken der Landschafts- und Porträtfotografie auseinander. Dabei ging es nicht nur um Bildästhetik, sondern vor allem um den erzählerischen Umgang mit Bildmotiven: Wie beeinflusst der Mensch die Natur? Welche Emotionen ruft diese Beziehung hervor? Und wie lassen sich solche Fragen visuell darstellen?

Professionelle Begleitung durch erfahrene Fotografen
Begleitet wurden die jungen Künstlerinnen und Künstler von den regionalen Fotografen Rolf Ebert, Dietmar Rabich und Alessandro Chiodo. Sie vermittelten nicht nur technisches Wissen, sondern regten auch zum kritischen Nachdenken über Naturwahrnehmung und Bildsprache an. So entstanden Werke, die sowohl leise als auch kraftvolle Botschaften über das Verhältnis von Mensch und Umwelt vermitteln.
Ein Bildungsprojekt mit gesellschaftlicher Relevanz
Saskia Jogler, Programmbereichsleiterin für Kultur und Gestalten an der VHS, betont: „Wir bringen jungen Menschen mit diesem Projekt nicht nur die Kamera näher – wir geben ihnen zudem ein kreatives Werkzeug an die Hand, mit dem sie ihre Sicht auf drängende Umweltfragen ausdrücken können.“ Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt das Vorhaben mit Fördermitteln.
Ausstellung kostenlos zugänglich bis Juni
Die Ausstellung kann bis zum 11. Juni 2025 in der Alten Sparkasse in Dülmen besucht werden. Der Eintritt ist frei. Interessierte erwartet eine facettenreiche Auswahl eindrucksvoller Fotografien – mal poetisch, mal nachdenklich, immer mit starkem Bezug zur aktuellen Umweltdebatte.
Weitere Informationen zur Ausstellung und zur VHS gibt es unter
www.vhs-haltern.de oder telefonisch unter 02364 933 442.
Lest außerdem …
„Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ sowie „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“. Außerdem „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“. Oder „Die Westruper Heide – das Naturparadies in Haltern am See“ und „Unternehmer des Jahres in Haltern“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“.
