Andrii Zakhodyakin spielt beim Europäischen Klassikfestival in Haltern am See

Klaviertalent begeistert mit Klassik. Andrii Zakhodyakin spielt beim Europäischen Klassikfestival in Haltern am See. Ein außergewöhnliches Talent am Klavier kommt nach Haltern am See: Der erst 15-jährige Andrii Zakhodyakin aus der Ukraine wird am Sonntag, 6. April, um 17 Uhr im Schloss Sythen auftreten. Das Konzert ist Teil der Reihe „PIANO! – KlassikFAKTen“ des Europäischen Klassikfestivals und verspricht dadurch ein hochkarätiges Musikerlebnis.
Vom Kriegsflüchtling zum gefeierten Solisten
Bereits 2022 trat Zakhodyakin erstmals im Rahmen des Klassikfestivals in Marl auf. Damals war er erst 12 Jahre alt und konnte für zwei Wochen dem Krieg in seiner Heimat entkommen. Sein virtuoses Spiel hinterließ einen so starken Eindruck, dass ihn die Veranstalter im folgenden Jahr erneut einluden. 2023 brillierte er als Solist mit Beethovens 1. Klavierkonzert und begeisterte somit das Publikum.
Seitdem hat er seine Ausbildung am renommierten Tschaikowsky-Konservatorium in Kyiv fortgesetzt. Zudem gewann er zahlreiche internationale Klavierwettbewerbe in Europa und den USA, die seine außergewöhnliche Begabung bestätigen.

Vielfältiges Programm mit Werken großer Komponisten
Das Konzertprogramm in Haltern am See umfasst eine spannende Mischung klassischer Meisterwerke. Zakhodyakin wird unter anderem Beethovens Eroica-Variationen op. 35, Schumanns „Carnaval“ op. 9, Liszts Mephisto-Walzer sowie Ravels Pavane und Prokofjews 3. Sonate op. 28 spielen. Sein Spiel zeichnet sich durch technische Perfektion und tiefes musikalisches Verständnis aus.
Tickets und weitere Konzerttermine
Karten für das Konzert im Schloss Sythen gibt es im Vorverkauf für 20 Euro (ermäßigt 15 Euro). An der Abendkasse kostet der Eintritt 3 Euro mehr. Tickets sind in der Stadtagentur Haltern im Alten Rathaus, online unter www.eu-klassikfestival.de sowie in allen Eventim-Ticketshops erhältlich.
Wer das junge Ausnahmetalent an einem anderen Ort erleben möchte, hat zwei weitere Gelegenheiten:
- Freitag, 4. April, 20 Uhr: KuZ Erlöserkirche, Marl
- Dienstag, 8. April, 19:30 Uhr: Jüdisches Museum, Dorsten
Mit seinem beeindruckenden Talent und seiner einzigartigen musikalischen Reife steht Andrii Zakhodyakin am Beginn einer vielversprechenden Weltkarriere. Das Konzert in Haltern am See bietet die seltene Gelegenheit, einen zukünftigen Star der Klassikszene live zu erleben.
Lesen Sie außerdem „ARD-Doku Germanwings-Absturz – Haltern trauert“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Unternehmer des Jahres 2024 in Haltern“ oder „10 Jahre McDonalds in Haltern – Zwischen Bequemlichkeit und Kritik“ und „Tops und Flops für Verliebte“ sowie „haltern.live jetzt auf Facebook und Instagram liken und mitmachen“.
