16.5 C
Haltern in Westfalen
Dienstag, 24. Juni, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartHaltern am SeeKostenfreies Saatgut für Blühflächen

Kostenfreies Saatgut für Blühflächen

Kreis Recklinghausen fördert Artenvielfalt

Kostenfreies Saatgut für Blühflächen
„Kostenfreies Saatgut“ für Blühflächen – die Aktion startet am 13. März. Martha Göbel ist die Biodiversitätsmanagerin der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen. Foto: Kreis Recklinghausen, Sebastian Balint

„Kostenfreies Saatgut“ für Blühflächen – die Aktion startet am 13. März zum sechsten Mal in Folge. Bürgerinnen sowie Bürger, Vereine und Verbände im Kreis Recklinghausen können kostenfrei Saatgut erhalten, um neue Blühflächen für Insekten zu schaffen. Die Untere Naturschutzbehörde hat diese Initiative ins Leben gerufen, um dem Rückgang von Wildbienen und Schmetterlingen entgegenzuwirken.

Zwei Saatgutmischungen für verschiedene Flächen

Interessierte können zwischen zwei Mischungen wählen:

  • Blumenwiesen-Mischung: Ideal für größere Flächen, enthält 39 Pflanzenarten (29 Blütenpflanzen sowie 10 Gräserarten) und schafft artenreiche Wiesen. Erhältlich für Flächen von 10 bis 1.000 m².
  • Saummischung: Perfekt für kleinere Flächen entlang von Zäunen oder Garagen, umfasst 37 Blühpflanzen sowie 2 Gräserarten. Verfügbar für 1 bis über 100 m², je nach Pflegeaufwand.

Beide Mischungen fördern die Biodiversität und bieten zudem Insekten wertvolle Lebensräume.

Kostenfreies Saatgut für Blühflächen

Tipps zur Aussaat

Das Saatgut sollte zwischen März und Mitte April auf einem gut vorbereiteten Saatbett ausgebracht sowie angewalzt werden. Da es sich um mehrjährige Pflanzen handelt, blühen einige Arten erst im zweiten Jahr.

Abholung und Anmeldung

Das Saatgut kann nach vorheriger Anmeldung im Kreishaus Recklinghausen sowie an festgelegten Abholstandorten in den kreisangehörigen Städten abgeholt werden. Eine Liste der Abholorte sowie Anwendungstipps sind unter www.kreis-re.de/saatgut abrufbar.

  • Flächen unter 80 m²: Abholung im Kreishaus ohne Anmeldung, lediglich Unterschrift erforderlich.
  • Flächen ab 80 m²: Ein Antrag ist notwendig. Nach Genehmigung informiert das Saatgut-Team über die Abholung.

Mit dieser Nachhaltigkeitsaktion setzt der Kreis Recklinghausen ein Zeichen für den Insektenschutz und stärkt zudem die regionale Artenvielfalt.

Lesen Sie außerdem „Ein Wochenende voller Spaß“ und „Senioren-Union fährt ins Altmühltal“ sowie „Känguru-Paradies in Bossendorf“ und „Baustellen sorgen für Behinderungen“. Oder auch „Streik legt Freitag Busse lahm“ und „Karneval im Römermuseum“ sowie „Yoga stärkt Körper und Geist“. Außerdem „Frauen auf dem Arbeitsmarkt“ und „Bolzplatz für alle in Flaesheim“ sowie „Spendenwahl 2025 für Schulprojekte gestartet“ und „Spielmannszug Westfalenklang ehrt Mitglieder“.

Das aktuelle Portal für Haltern am See!

haltern.live

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -