Stadt Haltern informiert über Photovoltaik und Eigenstromnutzung

Stadt fördert Solarenergie mit Vortragsreihe
Kostenlose Vorträge zur Solarenergie. Stadt Haltern informiert über Photovoltaik sowie Eigenstromnutzung. Die Stadt unterstützt ihre Bürgerinnen und Bürger beim Thema Solarenergie. Im Rahmen der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr bietet sie zudem kostenlose Online-Vorträge an. Die Veranstaltungen werden vom Regionalverband Ruhr und der Verbraucherzentrale NRW organisiert. Schon in den letzten drei Jahren konnten fast 3.500 Interessierte neutral sowie fundiert informiert werden.

Termine und Themen der Online-Vorträge
Die Vortragsreihe richtet sich an Hausbesitzer, Mieter und alle, die Solarenergie nutzen möchten. Experten erklären nicht nur technische Grundlagen, sondern auch wirtschaftliche Aspekte und Fördermöglichkeiten.
- 26.03.2025: Sonnenstrom vom Dach – Photovoltaik-Anlagen
- sowie 02.04.2025: Photovoltaik-Anlagen mieten oder kaufen?
- sowie 09.04.2025: Sonnenstrom vom Balkon – Steckersolargeräte
- sowie 16.04.2025: Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern
Warum Solarenergie immer wichtiger wird
Photovoltaik spielt eine entscheidende Rolle in der Stromversorgung. Laut Fraunhofer ISE erzeugten Solaranlagen 2024 rund 14 Prozent des deutschen Bruttostromverbrauchs. An sonnigen Tagen lag der Anteil sogar bei über 90 Prozent. Wer in Solarstrom investieren möchte, sollte sich vorab gut informieren, um teure Fehlentscheidungen und unseriöse Angebote zu vermeiden.
Teilnahme leicht gemacht
Die Vorträge finden mittwochs um 18 Uhr über die Videoplattform Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte benötigen nur einen PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang. Eine Anmeldung ist erforderlich, um die Zugangsdaten zu erhalten.
Anmeldung und weitere Infos
Unter solarmetropole.ruhr/veranstaltungen können sich Interessierte anmelden und weitere Informationen abrufen. Zudem gibt es dort ein Solardachkataster, mit dem Bürgerinnen und Bürger prüfen können, ob ihr Gebäude für Photovoltaik geeignet ist.
Lesen Sie außerdem „ARD-Doku Germanwings-Absturz – Haltern trauert“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Unternehmer des Jahres 2024 in Haltern“ oder „10 Jahre McDonalds in Haltern – Zwischen Bequemlichkeit und Kritik“ und „Tops und Flops für Verliebte“ sowie „haltern.live jetzt auf Facebook und Instagram liken und mitmachen“.
