14.1 C
Haltern in Westfalen
Dienstag, 24. Juni, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartHaltern am SeeKreuzweg als beeindruckendes Projekt

Kreuzweg als beeindruckendes Projekt

Gelungene Verbindung von Kunst und Musik in der Erlöserkirche

Kreuzweg als beeindruckendes Projekt
Eine gelungene Verbindung von Kunst und Musik stellte den Kreuzweg als ein tolles Projekt in der Erlöserkirche da. Foto: Privat

Der Kreuzweg als beeindruckendes Projekt. Gelungene Verbindung von Kunst und Musik in der Erlöserkirche. Am Sonntag, den 23. März 2025, lud der Freundeskreis Kirchenmusik zu einem Kunst- und Musikprojekt in die Erlöserkirche ein. Das Projekt verband eindrucksvolle Bilder mit live gespielter Musik und bot den Besuchern ein tolles Erlebnis.

14 Bilder, 14 Musikstücke

Der Komponist, Pianist und Chorleiter Jan Marten de Vries sowie die Violoncellistin Elliane Ards präsentierten 14 neue Stücke, die speziell für 14 neu geschaffene Bilder zum Thema Kreuzweg komponiert wurden. Die Darbietungen wechselten sich mit kurzen Erklärungen von Pfarrer Jörg Winkelströter und der Sprecherin der Künstlergruppe, Joke de Vries, ab.

haltern.live Kreuzweg als beeindruckendes Projekt

Der Kreuzweg als beeindruckendes Projekt – Bewegende Musik trifft auf Kunst

Die Musik war stark von der ausgehenden Romantik geprägt, enthielt jedoch auch Jazz-Elemente wie modale Spielweisen. Jan Marten de Vries und Elliane Ards beeindruckten mit virtuoser Technik und harmonischem Zusammenspiel. Die Bilder erinnerten stilistisch an den Expressionismus, insbesondere an Werke von Edvard Munch. Dabei waren sie stets von einem hellen Element durchzogen, das Hoffnung, Auferstehung und Wiederkunft symbolisierte.

Intensive Wirkung auf die Besucher

Rund 50 Besucher erlebten diesen besonderen Kreuzweg und ließen sich von der Verbindung aus Musik und Kunst tief berühren. Im Anschluss tauschten sie sich auf dem Kirchplatz mit den Künstlern aus und spiegelten gemeinsam die bewegenden Eindrücke des Abends. Das gemeinsame Spiel von Klang und Bild machte den Kreuzweg in der Erlöserkirche zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Lest außerdem …

Spannende Römererlebnisse zu Ostern und Römerdorf Aliso jetzt auf Spielplatz Römerstraße sowie Optimale Lernbedingungen in der Stadtbücherei und Gelsenwasser investiert in die Zukunft.

„Zehn Jahre ohne euch – der WDR-Podcast zum Flugzeugunglück in Haltern am See“ und „ARD-Dokumentation zum Germwanwings-Absturz vo 10 Jahren“ und „Wir vergessen euch nicht – Gedenken an die Opfer vom 24. März 2015“ sowie „Lea Drüppel Theater – ein Theater gegen das Vergessen“ und „Zehn Jahre danach – Haltern am See trauert“. Ebenso lesenswert sind „Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“.

haltern.live

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -