23.7 C
Haltern in Westfalen
Dienstag, 29. April, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartHaltern am SeeKulturtage setzen starkes Zeichen

Kulturtage setzen starkes Zeichen

Hans-Böckler-Berufskolleg zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Kulturtage setzen starkes Zeichen
Kulturtage setzen starkes Zeichen. „Menschenwürde schützen!“ – unter diesem klaren Motto standen die diesjährigen Kulturtage am Hans-Böckler-Berufskolleg Marl/Haltern. Foto: HBB

Kreativer Einsatz für Respekt und Vielfalt

Kulturtage setzen starkes Zeichen. „Menschenwürde schützen!“ – unter diesem klaren Motto standen die diesjährigen Kulturtage am Hans-Böckler-Berufskolleg Marl/Haltern. Rund 100 Schülerinnen und Schüler setzten sich im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus aktiv mit dem Thema auseinander. Die Aktion zeigte: Junge Menschen wollen Haltung zeigen – und tun das mit Kreativität und Teamgeist.

Verschiedene Bildungsgänge – ein gemeinsames Ziel

Die Teilnehmenden kamen aus unterschiedlichen Bildungsgängen. Mit dabei waren unter anderem Schülerinnen und Schüler aus den beruflichen Gymnasien mit den Schwerpunkten Kunst, Betriebswirtschaftslehre und Biotechnologie. Auch die zweijährige Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen beteiligte sich engagiert. Trotz der Vielfalt der Fachrichtungen einte alle das gemeinsame Ziel: ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen.

haltern.live Kulturtage setzen starkes Zeichen

Workshops als Bühne für Ideen

In mehreren kreativen Workshops erhielten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Ideen zum Thema Menschenwürde sichtbar zu machen. Zur Auswahl standen unter anderem Graffiti, Lightpainting, Handlettering, Tape-Art, Ethnosport sowie Creative Coding. In diesen Formaten entwickelten die Schülerinnen und Schüler eigene Statements und setzten sie gestalterisch um. Dabei entstanden viele ausdrucksstarke Arbeiten – mal laut und bunt, mal leise und nachdenklich.

Künstlerische Unterstützung von außen

Unterstützt wurden die Workshops von externen Künstlerinnen und Künstlern, die den Teilnehmenden neue Impulse gaben. Sie brachten nicht nur fachliches Know-how mit, sondern sorgten auch für den nötigen Freiraum, damit die Jugendlichen ihre Perspektiven kreativ ausdrücken konnten. Diese professionelle Begleitung machte es zudem leichter, die eigenen Ideen selbstbewusst umzusetzen.

Ein starkes Zeichen für Toleranz

Die Kulturtage haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen Raum für Engagement zu geben. Denn sie sind es, die die Gesellschaft von morgen mitgestalten. Durch kreative Ausdrucksformen konnten sie Haltung zeigen – gegen Ausgrenzung, gegen Rassismus und für den Schutz der Menschenwürde.

Verantwortung beginnt in der Schule

Mit der Veranstaltung sendet das Hans-Böckler-Berufskolleg ein klares Signal: Schule ist mehr als Unterricht. Sie ist ein Ort, an dem Werte gelebt und weitergegeben werden. Die Kulturtage verdeutlichen, wie wirkungsvoll Bildungseinrichtungen gesellschaftliche Themen aufgreifen und greifbar machen können – gerade dann, wenn sie junge Menschen aktiv einbinden.

haltern.live Kulturtage setzen starkes Zeichen

Lest außerdem …

„Zehn Jahre ohne euch – der WDR-Podcast zum Flugzeugunglück in Haltern am See“ und „ARD-Dokumentation zum Germwanwings-Absturz vo 10 Jahren“ und „Wir vergessen euch nicht – Gedenken an die Opfer vom 24. März 2015“ sowie „Lea Drüppel Theater – ein Theater gegen das Vergessen“ und „Zehn Jahre danach – Haltern am See trauert“. Ebenso lesenswert sind „Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“.

Das aktuelle Portal für Haltern am See!

haltern.live

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -