Erste Exkursion 2025 führt zur Ausstellung „Im Reich der Pharaonen“


Sauerländischer Gebirgsverein fährt nach Dortmund
Kulturwanderung des SGV Haltern. Erste Exkursion 2025 führt nach Dortmund zur Ausstellung „Im Reich der Pharaonen“. Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) Haltern lädt am Dienstag, den 15. April 2025, zur ersten Kulturwanderung des Jahres ein. Ziel ist das Kunstzentrum Phoenix des Lumières in Dortmund, denn dort wird die Ausstellung „Im Reich der Pharaonen“ besucht. Diese immersive Ausstellung ermöglicht es den Besuchern, durch beeindruckende 3D-Projektionen in die Welt des Alten Ägyptens einzutauchen.
Treffpunkt und Anreise
Die Teilnehmer treffen sich um 10:00 Uhr am Bahnhof in Haltern. Von dort aus erfolgt die gemeinsame Fahrt nach Dortmund zur Phoenix-Halle. Die Ankunft ist gegen 11:40 Uhr geplant. Nach dem Ausstellungsbesuch besteht die Möglichkeit zur Einkehr in ein nahegelegenes Lokal, bevor die Gruppe gegen 17:00 Uhr wieder in Haltern eintrifft.
Eintritt und Anmeldung
Der Eintrittspreis für die Ausstellung beträgt etwa 13 Euro. Da der Termin in die Osterferien fällt, behält sich der Veranstalter mögliche Programmänderungen vor. Interessierte werden gebeten, sich vorab unter der Telefonnummer (02364) 13151 zu informieren. Gäste sind herzlich willkommen.
Über die Ausstellung
„Im Reich der Pharaonen“ ist eine Dauerausstellung im Phoenix des Lumières. Sie erweckt die faszinierende Welt des Alten Ägyptens auf rund 13 Meter hohen Wänden zum Leben. Besucher können die monumentale Pracht der Pyramiden entdecken, sich vom Zauber des Nils mitreißen lassen und die Kultur der Pharaonen hautnah erleben.
Hinweis für Familien
Für Familien bietet Phoenix des Lumières jeden Dienstag ganztägig einen Familientag mit Vorzugspreisen an. Dies ermöglicht es Familien, die Ausstellung gemeinsam zu einem reduzierten Preis zu besuchen.
Der SGV Haltern freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und einen spannenden Ausflug in die Welt der Pharaonen.
Lest außerdem …
Ebenso lesenswert sind „Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“.
Außerdem „Die Westruper Heide – das Naturparadies in Haltern am See“ und „Unternehmer des Jahres in Haltern“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“. „Ebenso lesenswert sind „Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“.
