18.6 C
Haltern in Westfalen
Sonntag, 22. Juni, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartHaltern am SeeKunsthalle Burkamp zeigt Stillleben

Kunsthalle Burkamp zeigt Stillleben

Stille lebt in Bildern – Gruppenausstellung mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern

Kunsthalle Burkamp zeigt Stillleben
Mit „Poesie der Stille“ zeigt die Kunsthalle Burkamp Stillleben. Auf dem Foto von links: Annett Breitfeld, Rainer Oestereich-Rappaport sowie Jörg Bertrams. Außerdem Patricia Heidbüchel, Frank Burkamp, Brigitte Albers, Lioba Korsmeier, Andrea Baumann, Julia Eggert, Uwe Czerwinski sowie Karin Eppelsheimer. Quelle: Kunsthalle Burkamp

Moderne Stillleben mit neuer Botschaft

Kunsthalle Burkamp zeigt Stillleben. In Haltern am See hat am vergangenen Samstag eine neue Gruppenausstellung eröffnet. Unter dem Titel „Poesie der Stille – Abbild und Abstraktion des modernen Stilllebens“ zeigen zwölf Künstlerinnen und Künstler aus dem Münsterland und dem Ruhrgebiet in der Kunsthalle Burkamp ihre Werke. Zu sehen sind Malerei, Fotografie, Keramik sowie Textilarbeiten. Die Ausstellung läuft bis zum 20. Juli 2025. Der Eintritt ist frei.

Vielfältige Kunst, klare Vision

Kuratiert wurde die Schau von Frank Burkamp und Maike Prause. Ihr gemeinsames Konzept stellt eine zentrale Frage: Muss ein Stillleben wirklich still und leblos sein? Oder kann es – gerade heute – neue Impulse geben? Die Antwort liefern die Werke, denn sie zeigen das Genre als Spiegel der Gegenwart, voller Poesie, Tiefe und gesellschaftlicher Relevanz.

Die Ausstellung vereint klassische Techniken mit modernen Deutungen. Es geht um Licht, Schatten, Materialität, Vergänglichkeit – aber auch um Konsum, Natur und Nachhaltigkeit.

Kunst als Einladung zum Dialog

Zur Vernissage kamen rund 150 Gäste zu Besuch. Viele lobten die ruhige, konzentrierte Atmosphäre in den Räumen der alten Glashütte und zudem die durchdachte Auswahl der Werke. Besonders gewürdigt wurde die gelungene Verbindung von künstlerischer Qualität und gesellschaftlicher Relevanz.

haltern.live Kunsthalle Burkamp zeigt Stillleben

In der Kunsthalle treffen klare Formen auf reduzierte Farbwelten und emotionale Tiefe auf technische Präzision. Die Arbeiten der Künstlerinnen Maike Prause, Julia Eggert, Andrea Baumann, Lioba Korsmeier sowie viele weitere setzen neue Akzente. Auch Werke von Burkamp selbst greifen klassische Stillleben auf und verwandeln sie in eindrucksvolle Bildräume.

Kunst mit klarer Haltung

Die künstlerischen Positionen könnten vielfältiger kaum sein, doch sie teilen ein gemeinsames Anliegen: Das scheinbar Unbewegte sichtbar zu machen – und darin Leben, Bedeutung und Wandel zu entdecken.

So thematisieren etwa Andrea Baumanns Werke unsere Beziehung zur Umwelt durch Materialien wie Wolle, Ton oder Plastik. Annett Breitfeld zeigt in ihren Porträts die emotionale Tiefe des Moments. Rainer Oestereich-Rappaport stellt Licht und Vergänglichkeit ins Zentrum seiner Gemälde. Cordula Meier, Karin Eppelsheimer und Jörg Bertram zitieren kunsthistorische Vorbilder, schaffen aber zugleich Neues, Eigenständiges.

Begegnungen mit Kunst und Künstlern

Die Kunsthalle Burkamp versteht sich nicht nur als Ausstellungsort, sondern siie bietet auch Raum für Austausch, Begegnung und kreative Teilhabe. An ausgewählten Wochenenden sind Künstlerinnen und Künstler persönlich anwesend. Somit erhalten Gäste Einblicke in die Arbeit hinter den Bildern.

Zusätzlich begleitet ein Rahmenprogramm mit Workshops und Live-Malaktionen die Ausstellung. Alle ausgestellten Werke können zudem gekauft werden.

Alle Infos zur Ausstellung

  • Titel: „Poesie der Stille – Abbild und Abstraktion des modernen Stilllebens“
  • Ort: Kunsthalle Burkamp, Recklinghäuser Str. 119, 45721 Haltern am See
  • Zeitraum: 18. Mai bis 20. Juli 2025
  • Geöffnet: Sa. & So. 12:00–17:00 Uhr sowie Mo. 10:30–12:30 Uhr
  • Eintritt: kostenlos
  • Website: www.kunsthalle-burkamp.de

Lest außerdem …

„Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ sowie „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“. Außerdem „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“. Oder „Die Westruper Heide – das Naturparadies in Haltern am See“ und „Unternehmer des Jahres in Haltern“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“.

Das aktuelle Portal für Haltern am See!

haltern.live auf Facebook und Instagram

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -