Förderprogramm für Malerei und Kultur gestartet


Das Kunststipendium für junge Talente und Malerinnen in Haltern am See ist erfolgreich gestartet. Seit dem 1. März 2025 nehmen vier talentierte Künstlerinnen an einem intensiven Förderprogramm in der Kunsthalle Burkamp teil. Unter Anleitung des renommierten Künstlers Frank Burkamp erlernen sie die Grundlagen der Ölmalerei sowie die künstlerische Auseinandersetzung mit der römischen Geschichte.
Praxisnahes Lernen in professionellem Umfeld
Über mehrere Monate hinweg nehmen die Stipendiatinnen an monatlich zwei ganztägigen Workshops teil. In einem Newcomerkurs entwickeln sie grundlegende Maltechniken, trainieren den Umgang mit Perspektive sowie Material und setzen das Gelernte direkt um. Im zweiten Teil des Programms gestalten sie kreative Werke zur römischen Geschichte, die abschließend im LWL-Römermuseum ausgestellt werden.
Kulturelle Förderung durch starke Partner
Das Stipendium wird durch die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial, den Lions Club Haltern, den Förderverein des Römermuseums sowie die KulturStiftung Masthoff unterstützt. Die Zusammenarbeit mit regionalen Schulen, Künstlergemeinschaften sowie kulturellen Einrichtungen stärkt die kulturelle Infrastruktur in Haltern.
Künstlerischer Austausch und gesellschaftliche Werte
Neben künstlerischen Fähigkeiten vermittelt das Projekt auch gesellschaftliche Werte. In gemeinsamen Bildbesprechungen mit Künstlerinnen sowie Künstlern reflektieren die Teilnehmenden ihre Arbeiten und lernen, professionelles Feedback zu geben.
„Besonders beeindruckt mich die Motivation und Offenheit der Stipendiatinnen“, sagt Kursleiter Frank Burkamp. „Dieses Projekt bietet jungen Talenten eine einzigartige Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und ihre eigene künstlerische Sprache zu finden.“
Das Finale des Förderprogramms bildet eine Ausstellung der entstandenen Werke im LWL-Römermuseum. Dort können Besucherinnen sowie Besucher die kreativen Interpretationen der römischen Geschichte entdecken.
„Wir freuen uns über den erfolgreichen Start und sind gespannt auf die kommenden Monate voller kreativer Impulse und künstlerischen Austauschs“, erklärt Frank Burkamp. „Unser Dank gilt den zahlreichen Förderpartnern, die dieses Kunststipendium für junge Talente ermöglichen.“
Lest außerdem „ARD-Doku Germanwings-Absturz – Haltern trauert“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Unternehmer des Jahres 2024 in Haltern“ oder „10 Jahre McDonalds in Haltern – Zwischen Bequemlichkeit und Kritik“ und „Tops und Flops für Verliebte“ sowie „Folgt uns auf Facebook und Instagram“.
Auch interessant ist „Verein Hundewiese Haltern e.V. traf sich“ und „Starkes Ergebnis beim Bürgerbus Haltern“ sowie „Kinderkleider-und Spielzeugmarkt am 15. März“.
