Sirenen und Smartphone-Alarme werden getestet


Probealarm in ganz Nordrhein-Westfalen
Landesweiter Warntag am 13. März – um 11 Uhr ertönen dann in ganz NRW die Sirenen sowie die Handy-Warnsysteme. Der landesweite Warntag am 13. März dient dazu, die Bevölkerung auf mögliche Gefahrenlagen vorzubereiten. Die Kreisleitstelle löst die Sirenen aus, während die Warnungen auf Smartphones zentral vom Land gesendet werden.
Cell Broadcast sowie Warn-App NINA
Die Warnmeldung erreicht alle Smartphones, die sich im Mobilfunknetz in NRW befinden sowie für den Empfang geeignet sind. Da der Bund dieses System betreibt, kann der Kreis Recklinghausen keine technischen Fragen dazu beantworten. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Bundesamts für Bevölkerungsschutz unter www.bbk.bund.de.
Zusätzlich versendet die Warn-App NINA eine Meldung. Im Gegensatz zu Cell Broadcast informiert sie nicht nur über den Alarm, sondern gibt auch eine Entwarnung sowie weiterführende Hinweise. Feuerwehren nutzen die App, um Verhaltenstipps sowie Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen bereitzustellen.
Diese Signale sind am Warntag zu hören
Die Sirenen geben drei verschiedene Signale in fünfminütigem Abstand aus:
- Entwarnung: Ein einminütiger Dauerton
- Warnung: Ein einminütiger, auf- sowie abschwellender Ton
- Entwarnung: Erneut ein einminütiger Dauerton
Das Warnsignal bedeutet Gefahr. Im Ernstfall sollten Bürger geschlossene Räume aufsuchen, Fenster sowie Türen schließen und Lüftungsanlagen ausschalten. Außerdem ist es wichtig, das Radio einzuschalten, sich online zu informieren sowie auf Durchsagen von Feuerwehr oder Polizei zu achten. Die Notrufnummern 110 sowie 112 sollten nur bei echten Notfällen gewählt werden.
Keine zusätzlichen Sirenentests
Am 13. März sind keine Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, da es sich lediglich um einen Test handelt. Das Signal zur Alarmierung der Feuerwehr entfällt in NRW. Künftig dienen die Sirenen ausschließlich der Bevölkerungswarnung.
Sirenenstandorte auf einen Blick
Wer wissen möchte, wo sich die Sirenen im Kreis Recklinghausen befinden, kann diese auf einer Karte im Regioplaner einsehen:
www.regioplaner.de/service/bevoelkerungsschutz/sirenenstandorte
Lest außerdem „ARD-Doku Germanwings-Absturz – Haltern trauert“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Unternehmer des Jahres 2024 in Haltern“ oder „10 Jahre McDonalds in Haltern – Zwischen Bequemlichkeit und Kritik“ und „Tops und Flops für Verliebte“ sowie „haltern.live jetzt auf Facebook und Instagram liken und mitmachen“ und „Fotografieren leicht gemacht“.
Auch lesenswert sind „Wandern mit dem SGV“ und „Letzte Hilfe lernen“ sowie „Warnstreik legt ÖPNV lahm“ und „Ausstellung für die Wildvogelhilfe“.
