Angebot für Prüfungsvorbereitung erweitert und auf hohe Nachfrage reagiert

Lange Lernnächte in der Stadtbücherei. Angebot für Prüfungsvorbereitung erweitert und auf hohe Nachfrage reagiert. In Haltern am See startet ein neues Angebot für Lernende. Ab dem 22. April öffnet die Stadtbücherei an vier Abenden ihre Türen für sogenannte lange Lernnächte. Am 22., 23., 24. und 25. April bleibt die Bücherei bis 22 Uhr geöffnet. Sie bietet nicht nur einen ruhigen und inspirierenden Lernort, sondern auch Unterstützung für die Prüfungsvorbereitung. Lernhilfen für alle relevanten Fächer, gratis WLAN und gesunde Snacks stehen bereit.
Optimale Bedingungen für effektives Lernen
Bereits in den letzten Wochen nutzen zahlreiche Schülerinnen, Schüler und Studierende die angenehme Atmosphäre der Stadtbücherei, um sich allein oder in Gruppen auf ihre Abschluss- und Abiturprüfungen vorzubereiten. „Unser Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, die konzentriertes und produktives Lernen ermöglicht“, erklärt Andrea Coenen-Brinkert, die Leiterin der Stadtbücherei.
Unterstützung für Lernende
Neben Fachliteratur und Nachschlagewerken bietet die Bücherei freies WLAN, Flipcharts sowie Möglichkeiten zum Kopieren und Drucken. Damit die Lernenden fit bleiben, stehen zudem Getränke und gesunde Snacks bereit.
Flexibles Arbeiten ohne Reservierung
Einzel- und Gruppenarbeitsplätze mit Stromanschlüssen stehen bis 22 Uhr zur Verfügung. Da die Nachfrage hoch ist, gilt das Windhund-Prinzip: Wer zuerst kommt, sichert sich einen Platz. Während der gesamten Öffnungszeit steht ein Team von Fachkräften bereit, um bei Recherchen und Fachfragen zu unterstützen.
Mit diesem neuen Angebot reagiert die Stadtbücherei auf den steigenden Bedarf an ruhigen Lernorten. Sie bietet allen Prüflingen die beste Unterstützung für eine erfolgreiche Vorbereitung.

Lest außerdem …
„Zehn Jahre ohne euch – der WDR-Podcast zum Flugzeugunglück in Haltern am See“ und „ARD-Dokumentation zum Germwanwings-Absturz vo 10 Jahren“ und „Wir vergessen euch nicht – Gedenken an die Opfer vom 24. März 2015“ sowie „Lea Drüppel Theater – ein Theater gegen das Vergessen“ und „Zehn Jahre danach – Haltern am See trauert“. Ebenso lesenswert sind „Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“.
