Neuer Kurs vermittelt Basiswissen zur Sterbebegleitung

Symbolfoto: Pixabay
Sterbende begleiten und zudem Sicherheit im Umgang gewinnen
„Letzte Hilfe“ lernen und begleiten. Viele Menschen fühlen sich unsicher, wenn sie einen sterbenden Angehörigen begleiten. Der Letzte-Hilfe-Kurs am Freitag, 4. April, von 14 bis 18 Uhr in Haltern am See bietet Orientierung sowie praktische Hilfestellungen. Veranstalter ist der Ambulante Hospizdienst des Caritasverbandes Ostvest e.V.

Grundlagen der Sterbebegleitung in vier Stunden
Der Kurs basiert auf dem Konzept des Palliativmediziners Georg Bollig und richtet sich an alle Interessierten. Zwei zertifizierte Kursleiterinnen vermitteln das „kleine 1×1 der Sterbebegleitung“. Die Teilnehmenden lernen zudem, wie sie sterbenden Menschen in der letzten Lebensphase beistehen können – auch ohne medizinische Vorkenntnisse. Neben theoretischem Wissen erhalten sie zudem praktische Tipps für den Umgang mit Sterbenden und deren Angehörigen.
Anmeldung und weitere Informationen
Der Kurs findet im Pfarrheim St. Laurentius, Augustusstraße 18 statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 02364-109027 sowie per E-Mail an ah-haltern@caritas-ostvest.de. Mehr zum Kurskonzept unter www.letztehilfe.info.
Lesen Sie außerdem „ARD-Doku Germanwings-Absturz – Haltern trauert“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Unternehmer des Jahres 2024 in Haltern“ oder „10 Jahre McDonalds in Haltern – Zwischen Bequemlichkeit und Kritik“ und „Tops und Flops für Verliebte“ sowie „haltern.live jetzt auf Facebook und Instagram liken und mitmachen“.
