Neue Impulse für das Stillleben

Malen in der Kunsthalle. Veranstaltungsreihe startet mit Live-Mal-Event. Die Kunsthalle Burkamp eröffnet am Samstag, 29. März 2025, eine besondere Veranstaltungsreihe zum Thema Stillleben in der modernen Kunst. Den Auftakt macht ein Live-Mal-Event, bei dem der Künstler Frank Burkamp ein großes Gemälde erschafft und sein Publikum zudem in den kreativen Prozess einbindet.
Live-Malerei mit Frank Burkamp
Ab 11 Uhr beginnt Burkamp mit einer traditionellen Schwarz-Weiß-Untermalung, bevor er das Werk mit farbigen Lasuren vollendet. Er kombiniert klassische Techniken mit modernen Kompositionen und gibt spannende Einblicke in seine Art zu arbeiten. Besucher können Fragen stellen und mehr über seine Lehrzeit in Rom oder seine abstrakten Arbeiten erfahren.

„Das Stillleben wird oft als veraltet wahrgenommen. Doch mit neuer Komposition und frischen Ideen bleibt es aktuell“, erklärt Burkamp. Sein Ziel sei es, das Genre zeitgenössisch zu interpretieren.
Workshop und Ausstellung folgen
Wer sich inspirieren lässt und selbst kreativ werden möchte, kann am Samstag, 5. April 2025, an einem Workshop teilnehmen. Dort erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, eigene Stillleben mit modernen Ansätzen zu gestalten.
Im Mai folgt die Gruppenausstellung „Poesie der Stille – Abbild und Abstraktion des modernen Stilllebens“. Neben Frank Burkamp und Maike Prause zeigen zehn weitere Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in der Kunsthalle Burkamp.
Anmeldung und Teilnahmegebühr
Das Live-Mal-Event ist in zwei Blöcke unterteilt, unterbrochen von einer Mittagspause zwischen 12:30 und 13:30 Uhr. Währenddessen können die Gäste die Galerie erkunden und sich bei Snacks und Kaffee austauschen.
Da die Zahl der Teilnehmer auf 30 Personen begrenzt ist, ist eine Voranmeldung erforderlich. Die Buchung erfolgt über das Online-Portal der Kunsthalle Burkamp. Die Teilnahme kostet 25 Euro, ermäßigt 7 Euro für junge Erwachsene unter 30 Jahren. Studierende und Interessierte können sich per E-Mail an info@atelier-burkamp.de anmelden. Weitere Informationen gibt es unter www.kunsthalle-burkamp.de.
Lest außerdem …
„Zehn Jahre ohne euch – der WDR-Podcast zum Flugzeugunglück in Haltern am See“ und „ARD-Dokumentation zum Germwanwings-Absturz vo 10 Jahren“ und „Wir vergessen euch nicht – Gedenken an die Opfer vom 24. März 2015“ sowie „Lea Drüppel Theater – ein Theater gegen das Vergessen“ und „Zehn Jahre danach – Haltern am See trauert“. Ebenso lesenswert sind „Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“.
Außerdem „Blasorchester Hullern feiert“ und „Radfahren mit dem SGV“ sowie „Osterfeuer Flaesheim“ und „Literarischer Abend für Peter Bichsel“.
