22.4 C
Haltern in Westfalen
Dienstag, 29. April, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartHaltern am SeeMehr Mobilität in der Innenstadt

Mehr Mobilität in der Innenstadt

Neue Genehmigung für bewegungseingeschränkte Menschen in Haltern am See

Mehr Mobilität in der Innenstadt
„Mehr Mobilität in der Innenstadt“ ist eine wichtige Neuerung und verhilft zudem Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu mehr Lebensqualität. Symbolfoto: Pixabay

Erleichterung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Mehr Mobilität in der Innenstadt. Neue Genehmigung für bewegungseingeschränkte Menschen in Haltern am See. In Haltern am See gibt es jetzt eine wichtige Neuerung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Wer dauerhaft auf Elektromobile, Therapieräder, Dreiräder sowie spezielle Krankenfahrstühle angewiesen ist, kann ab sofort eine Genehmigung erhalten. Damit kann die Fußgängerzone auch tagsüber mit Schrittgeschwindigkeit befahren werden. Damit wird es für Betroffene leichter, eigenständig Einkäufe zu erledigen und zudem am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Stadt setzt sich für Barrierefreiheit ein

Bürgermeister Andreas Stegemann betont die Bedeutung dieser Maßnahme. „Es ist uns wichtig, dass alle Menschen in unserer Stadt unabhängig von ihrer Mobilität am Alltag teilhaben können. Deshalb haben wir gemeinsam mit dem Seniorenbeirat nach einer schnellen und unbürokratischen Lösung gesucht.“ Die neue Regelung ermöglicht es vielen Bürgerinnen und Bürgern, mehr Selbstständigkeit im Alltag zurückzugewinnen.

Mehr Mobilität in der Innenstadt

Wer eine Genehmigung beantragen kann

Um die Genehmigung zu erhalten, muss eine ärztliche Bescheinigung vorliegen, die bestätigt, dass die Person nicht in der Lage ist, mehr als 100 Meter ohne Hilfe zurückzulegen. Zudem muss der Haupt- oder Nebenwohnsitz in Haltern am See sein. Die Erlaubnis gilt für Fahrzeuge wie dreirädrige Fahrräder, E-Scooter, Therapieräder oder bestimmte Krankenfahrstühle. Falls andere Fortbewegungsmittel benötigt werden, kann das Ordnungsamt im Einzelfall eine Sondergenehmigung prüfen.

Alle genehmigten Fahrzeuge dürfen die Fußgängerzone nur mit Schrittgeschwindigkeit befahren. So bleibt die Sicherheit der Fußgängerinnen und Fußgänger gewährleistet.

Antragstellung beim Ordnungsamt

Die Beantragung erfolgt beim Ordnungsamt von Haltern am See. Interessierte müssen eine ärztliche Bescheinigung vorlegen und können sich direkt an Marion Sado im Zimmer E.06 wenden. Sie ist telefonisch unter 02364 933 172 oder per E-Mail an marion.sado@haltern.de erreichbar.

Bürgermeister Stegemann hofft, dass die neue Regelung den Alltag vieler Menschen erleichtert: „Diese Maßnahme soll mehr Unabhängigkeit und eine bessere Lebensqualität für alle Betroffenen schaffen.“

Lest außerdem „ARD-Doku Germanwings-Absturz – Haltern trauert“ und  „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Unternehmer des Jahres 2024 in Haltern“ oder „10 Jahre McDonalds in Haltern – Zwischen Bequemlichkeit und Kritik“ und „Tops und Flops für Verliebte“ sowie „haltern.live jetzt auf Facebook und Instagram liken und mitmachen“.

Das aktuelle Portal für Haltern am See!

haltern.live

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -