Rückkehr der Haltestelle Lindenstraße und Wechsel im Vorstand


Neue Entwicklungen beim Bürgerbus. Im März 2025 konnte der Bürgerbus Haltern am See e.V. wieder auf eine hohe Nachfrage blicken. Insgesamt nutzten 1076 Fahrgäste das Angebot, darunter 173 Personen mit dem Deutschland-Ticket. Dies entspricht einem Anteil von 16,1 Prozent. Pro Tour wurden durchschnittlich fünf Fahrgäste befördert – somit eine erfreuliche Auslastung für den Verein.
Haltestelle Lindenstraße wieder in Betrieb
Nach Abschluss der Arbeiten in der Birkenstraße konnte die Haltestelle „Lindenstraße“ wieder angefahren werden. Die zwischenzeitlich eingerichtete Ersatzhaltestelle „Auf der Heide“ wurde aufgelöst. Somit steht den Fahrgästen nun wieder die gewohnte Strecke zur Verfügung.
Jahreshauptversammlung bringt personelle Veränderungen
Am 23. März fand die Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Werner Mohr wurde die Einladung und Beschlussfähigkeit festgestellt. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung wurde durch Karola Raffelt-Mohr, Schriftführerin des Vereins, verlesen und zudem einstimmig genehmigt.
In seinem Bericht blickte Werner Mohr auf eine erfolgreiche Entwicklung des Vereins zurück. Auch der Finanzbericht von Kassenwart Oskar Krüger fiel positiv aus. Zudem konnten 2024 zwei neue Fahrerinnen und vier Fahrer ins Team aufgenommen werden. Zum Zeitpunkt der Versammlung engagierten sich zehn Frauen und 40 Männer als Fahrerinnen und Fahrer. Weitere 15 Personen unterstützen den Verein in anderen Bereichen.
Vorstandswahlen und personelle Verabschiedungen
Die Versammlung entlastete den Vorstand, da es keine Einwände gab. Anschließend standen Wahlen auf der Tagesordnung. Die Wahlen brachten neue Entwicklungen beim Team Bürgerbus. Bis auf eine Enthaltung erfolgten alle Wahlen einstimmig. Die Wahlen ergaben:
- Karola Raffelt-Mohr als zweite Vorsitzende und Schriftführerin
- Dr. Thomas Wildt als neuer Kassenwart
- Evelyn Bergau als Beisitzerin für Grafik, Werbemittel, Website und Werbung auf dem Monitor
- Dr. Michael Reinke als Beisitzer für Technik
- Helmut Abendroth als Beisitzer für handwerkliche Arbeiten
- Hans Kirschbaum als Beisitzer für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Oskar Krüger wurde mit großem Dank für seine lange Tätigkeit als Kassenwart verabschiedet. Er bleibt dem Bürgerbus erhalten und unterstützt künftig den Dachverband Pro Bürgerbus NRW e.V. als Beisitzer.
Als neue Kassenprüferin wurde Elke Klawunn gewählt. Wolfgang Dorn bleibt in dieser Funktion. Der bisherige Kassenprüfer Mario Mollus erhielt für seine Arbeit der letzten Jahre besonderen Dank.
Stadt Haltern unterstützt den Bürgerbus
Bürgermeister Andreas Stegemann sprach dem gesamten Team seine Anerkennung aus. Er lobte das Engagement der Fahrerinnen und Fahrer im Ehrenamt sowie die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Verein. Stegemann sagte zu, dass die Stadt den geplanten Neubau der Garage am Bahnhofszufuhrweg unterstützen werde.
Abschluss mit Imbiss
Zum Ende des Treffens bedankte sich Werner Mohr bei allen Anwesenden und lud zu einem gemeinsamen Imbiss ein. Bei guter Stimmung wurde weiter diskutiert, bevor sich die Mitglieder auf den Heimweg machten.
Das nächste Treffen der Fahrer findet am Dienstag, 15. April 2025, um 19:00 Uhr im Kolpingtreff statt.
Lest außerdem …
„Zehn Jahre ohne euch – der WDR-Podcast zum Flugzeugunglück in Haltern am See“ und „ARD-Dokumentation zum Germwanwings-Absturz vo 10 Jahren“ und „Wir vergessen euch nicht – Gedenken an die Opfer vom 24. März 2015“ sowie „Lea Drüppel Theater – ein Theater gegen das Vergessen“ und „Zehn Jahre danach – Haltern am See trauert“. Ebenso lesenswert sind „Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“.
