Umweltbildung spielerisch Lernen für Kinder

Spielerisch fürs Klima lernen
Neues Klimaspiel bereichert Stadtbücherei. Ab sofort können Kinder in Haltern am See auf spannende Weise erfahren, wie Klimaschutz im Alltag funktioniert. Die Stadtbücherei bietet dafür ein neues Lernspiel zur Ausleihe an. Entwickelt wurde es von der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate GmbH. Ziel ist es, Kinder frühzeitig für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren – mit Spaß und Teamgeist.
Entdecken, was das Klima schützt
Im Mittelpunkt steht ein großes Wimmelbild, das zahlreiche Details rund um Klimaschutz, Energie und Umwelt zeigt. Kinder suchen in dem Bild nach bestimmten Motiven – allein oder in Gruppen. Erwachsene können dabei als Begleitung unterstützen. So wird aus dem Spiel ein gemeinsames Erlebnis mit Lerneffekt.

Karten liefern Wissen zum Mitmachen
Zum Spiel gehören außerdem viele kleine Karten mit Bildern und kurzen Texten. Sie erklären wichtige Begriffe wie Windrad, Photovoltaikanlage oder Hitzeschutz. Die Informationen sind zudem leicht verständlich und regen zum Nachdenken an. Das Spiel fördert dadurch nicht nur Wissen, sondern auch das Umweltbewusstsein.
Klimaspiel erreicht viele Kinder
Fünf Versionen des Spiels stehen jetzt bereit. Zwei davon befinden sich in der Stadtbücherei und können ausgeliehen werden. Zwei weitere erhalten Halterner Grundschulen für den Einsatz im Unterricht. Das fünfte Exemplar nutzt die Stadt Haltern selbst – etwa bei Infoveranstaltungen oder Aktionstagen.
Bildung für eine bessere Zukunft
„Ich freue mich, wenn Klimaschutz so praxisnah vermittelt werden kann“, betont Andreas Stegemann, der das Spiel der Stadtbücherei übergab. Mit dieser Aktion zeigt die Stadt Haltern, wie Bildung, Umwelt und Gemeinschaft sinnvoll zusammenwirken können – gerade für die jüngsten Bürgerinnen und Bürger.
Lest außerdem …
„Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“. Außerdem „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“. Oder „Die Westruper Heide – das Naturparadies in Haltern am See“ und „Unternehmer des Jahres in Haltern“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“.
